Allgemeines 22.039 Themen, 149.582 Beiträge

Youtube der Zensor und Jugendschützer

winnigorny1 / 140 Antworten / Flachansicht Nickles

Das ist der Hammer! Um diesen Beitrag sehen zu können, muß ich mich bei Youtube anmelden - aus Jugendschutzgründen:

https://www.youtube.com/watch?v=H4D2XNLr9XE

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=H4D2XNLr9XE

Ich lach mich schlapp. Eine satirische Sendung, frei von Porno, aber mit dem Wort "Porno" im Titel wird "geschützt". Das nenn ich totschützen. Was für ein Scheiß.....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Ich bin dem FF nie untreu geworden, obwohl er in letzter Zeit manchmal etwas nervt.... Aber der Informationskapitalismus ...“
Optionen

Wenn ich bei Google (oder Startpage) nach "bumerang kaufen" suche, erscheint Dein URL an dritter Position (übrigens nach Amazon und Kaufland)!

Ich finde, das ist jetzt nicht sooooo schlecht, wie Du es hier darstellst.

Wenn Google Dich wirklich für Deine Ad-Words-Abtrünnigkeit bestrafen wollte, hätten Sie diesen Link auch deutlich weiter hinten platzieren können.

Erwartest Du wirklich, dass Dein URL bei bloßer Suche nach dem einzelnen Wort  "bumerang" (also ohne die Intention, ein solches Teil kaufen zu wollen) für immer und ewig auf Platz 1 erscheint?

Oder könnte es vielleicht sein, dass andere Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen (ohne Bumerangs verkaufen zu wollen), schlicht und einfach bei diesem einzelnen Suchbegriff relevanter sind?

Es mag sein, dass Du Dir über Google-Ad-Words zeitweilig den ersten Platz beim Einzelbegriff "bumerang" erkauft hast. Aber daraus einen Anspruch auf das Privileg abzuleiten, dass es auch bei Nicht-Zahlung weiterhin so bleibt, halte ich für etwas vermessen.

Eigentlich erwarte ich von dem Suchalgorithmus, dass er die relevantesten URLs zuerst anzeigt. Und wenn ich etwas nicht kaufen will, dann will ich auch nicht mit Kauf-URLs an oberster Position konfrontiert werden sondern mit den Sachinformationen, die ich zu einem Thema suche. Und das funktioniert i.d.R. ganz gut. Wenn ich etwas kaufen möchte, schreibe ich dann eben "kaufen" oder "shop" etc. mit in die Suchzeile.

Ich halte Deine Opferhaltung gegenüber Google für ungerechtfertigt.

bei Antwort benachrichtigen
Funktioniert - gelöscht_189916