Off Topic 20.153 Themen, 223.631 Beiträge

Haben wir wirklich alle über unsere Verhältnisse gelebt?

gelöscht_84526 / 65 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Gewerkschafterin und frühere Betriebsrätin bei Siemens, Karin Hujer, hat sich in einem Brief an den Bundespräsidenten darüber beklagt, dass Horst Köhler in seiner Berliner Rede wie selbstverständlich davon ausgeht, dass wir alle „über unsere Verhältnisse gelebt“ hätten. Sie spricht über eine Kränkung durch den Bundespräsidenten, die jene Menschen, die arbeitslos sind oder wenig verdienen, jedenfalls seit Jahren wirtschaftliche Sorgen haben, noch mehr empfinden müssen als sie selbst.

Den Brief kann man hier nachlesen: Klick.

Meine Frage: Wer von euch hier bei Nickles kann von sich behaupten, dass er über seine Verhältnisse gelebt hat? Ich kann es zumindest nicht. Deshalb kann ich die Thesen des Herrn Köhler ebenfalls nicht gutheißen. Wie kann der Mann so etwas behaupten?

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Ja so wie hier: ... Prosseco
shrek3 Max Payne „ Das dumme ist halt, dass Steuern prinzipiell nicht zweckgebunden sind bzw. sein...“
Optionen
Das dumme ist halt, dass Steuern prinzipiell nicht zweckgebunden sind (bzw. sein dürfen).
Das muss doch nicht als "Steuer" deklariert werden - geschieht doch schließlich auch nicht bei der Festsetzung der Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherungsbeitragssätze...

wird aber gegen die Lobbyisten keine großen Chancen haben
Abwarten und dran bleiben.
Veränderungen werden immer auf den Widerstand bestimmter Gruppierungen stoßen - das war (leider) noch nie anders.

Doch auch damals war es gegen den damaligen Widerstand der Lobby möglich, eine einigermaßen umfassende Auflistung der Nahrungszusätze auf jedes abgepackte Lebensmittel durchzusetzen.

Zur Ampel-Kennzeichnung ein amüsantes Video, in dem sich der Chef-Lobbyist der Nahrungsmittelindustrie seinen Standpunkt selber ad absurdum führt:
http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/ampelkennzeichnung/video_zahlensalat/index_ger.html

Wenn ich einen Minister aus der Schröder-Ära vermisse, dann ist dies Renate Künast.
Mit Riesenabstand der/die beste Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin(in), den/die wir jemals hatten.

Zur Sektsteuer fällt mir nun wirklich nichts mehr ein.
Da können wir ja direkt froh sein, dass es in Deutschland keine Spatzen- oder Türkensteuer mehr gibt...

http://de.wikipedia.org/wiki/Reichst%C3%BCrkenhilfe

Übrigens - hier eine Liste abgeschaffter Steuern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_nicht_mehr_erhobener_Steuerarten

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen