Grafikkarten und Monitore 26.166 Themen, 115.896 Beiträge

Warum Hardware immer teurer wird

winnigorny1 / 54 Antworten / Flachansicht Nickles

Hier können wir eine wesentiche Ursache dafür sehen. - Es sind eben nicht nur Corona und Mining: https://www.youtube.com/watch?v=IOvqN23Sr4o

Es scheint mehr ein logistisches Problem zu sein.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_325733 winnigorny1 „Hahahaha! - Das gibt es nun wirklich schon ewig lange. - Schon vor dieser Preisexplosion......“
Optionen

Grafikkarten?

Ich meine so richtig gute Fälschungen, die auch für den Preis der Originale über den Tisch gehen könnten.

Die "Fälschungen" bei Wish z.B. sind dermaßen offensichtlich (alleine der Preis), dass ich die mal außen vor lasse. Streng genommen sind das auch keine Fälschungen, da "Nvidia" nicht explizit genannt wird und Zahlen-Buchstaben-Kombis  wie z.B. "1050Ti" nicht schutzwürdig sind. Wir haben hier also eigentlich No-Name-Produkte mit kreativen Typenbezeichnungen, aber rechtlich nicht zu beanstanden.

USB-Sticks, Flash-Speicher und Kleinkram - das gab es schon als Fälschung. RAM - auch. Akkus, Kabel, ganze Baugruppen (iPhone war mal sehr beliebt) - natürlich. Sportschuhe und Klamotten - der Aufwand ist kaum der Rede wert, deswegen sehr beliebt.

Aber wenn man sich alleine den mechanischen Aufbau einer Grafikkarte anschaut, da muss man richtig Arbeit reinstecken.

Dann müssen die Chips irgendwo her kommen... Und aus der untersten Schublade können die nicht sein. Der glückliche Besitzer von dem Ding soll immerhin ein paar Minuten die Illusion haben, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Die beste Fälschung, die mir jemals ein Chinese andrehen wollte, war ein QUAD 34 Vorverstärker. Leider mit vollständigem Markenlogo und "Made in Great Britain", auf der Rückseite, der wäre garantiert im Zoll hängengeblieben.

bei Antwort benachrichtigen