Deine Argumente sind schon wahr,
          es kann nicht dauerhaft auf alte Windows  Rücksicht genommen werden.
        
        
          Dann sollte Microsoft es aber wenigstens bei den neuen Betriebssystemen
          so machen wie anderswo  IBM
          damit
          auch bei 64Bit
          die alten Treiber von Druckern, Scannern, insbesondere Netzerkkarten, Soundkarten
          usw.
          benutzbar bleiben.
        
        
          Zum Teil geht das ja passiv installiert ..
          und fast immer
          wenn es irgendwie gelingt die leidige Abfrage des benutzten Windows zu übergehen.
        
        
          Die Hersteller brauchen nicht zwingend für jedes Windows neue Treiber zu schreiben,
          wenn gilt:
        
        
          Ein Treiber der Konditionen an das unterliegende  BS macht ist inkorrekt programmiert.
        
        
          Ein neues Windows erfindet ja die Peripherie nicht jedesmal neu.
        
        
          Soll bedeuten, die alten Funktionen die der Drucker bei Windows 7 oder <
          konnte gehen immer auch ohne neue Treiber
          wenn das neue Windows die alten zuläßt.
        
        
          Warum soll mit Windows 10 auch gleich ein Teil der Peripherie
          neu gekauft werden?
          nur weil die  Hersteller keine neutralen,
          treffender autonomen Treiber schreiben
          oder Windows die alten bLOCKt -- einfach so ..