Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Welchen Virenscanner benutzt Ihr?

Olaf19 / 62 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wenn ich die zahlreichen Diskussionen auf diesem Board richtig interpretiere, scheiden sich die Geister zwar an Desktop-Firewalls - beim Thema Virenscanner scheint dagegen weitreichende Einigkeit zu bestehen, dass man auf jeden Fall ein solches Programm benutzen sollte.

Nun haben Virenscanner ja die Besonderheit, dass ihre Qualität stark von ihrer Aktualität abhängt. Ist es demnach egal, welchen Virenscanner man benutzt - Hauptsache die aktuellste Version? Oder trifft es vielmehr zu, dass kostenlose Programme wie AntiVir nichts taugen und man daher lieber "ein paar Euro" für McAfee, Kaspersky & Co. ausgeben sollte?

Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Danke im voraus fürs Mitmachen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Erste Zwischenbilanz... Olaf19
Erste Zwischenbilanz... -IRON-
Keinen. Plazebo
Trend Micro tommy*
Trend Micro mmk
BID is jeiel... GarfTermy
Olaf19 Grossadministrator „Tja, olaf19, jetzt hast du alles. Von Usern, die keinen Virenscanner verwenden...“
Optionen

Recht haste - die Bandbreite der Antworten war ganz schön vielfältig, wobei ich mich gewundert habe, dass es so viele "Abstinenzler" gibt. Nun denn - klarer Sieger (nach "Stimmenzahl") ist AntiVir; irgendwo hab ich den auch noch herumliegen.

Zu Outlook Express: Selbst eingefleischte Microsoft-Anhänger rümpfen z.T. die Nase über dieses Programm; es gilt als ziemlich fehlerhaft, insbesondere der Newsreader als nahezu unbrauchbar (kann ich nicht beurteilen, ich war noch nie im Usenet). Wohl gemerkt: Nur "Express", der kostenpflichtige große Bruder Outlook ist okay, wenn man ihn auf dem neuessten Stand hält.

> Denn jedes Mail-Programm empfängt solche Mails. Anhang ansehen und das wars.

Das ist natürlich völlig unstrittig. Deswegen meine Frage gestern abend, ob man sich nicht auch durch das Löschen von Mailanhängen aus dubiosen Quellen schützen kann. Aber selbst von einer seriösen Firma kann ich z.B. ein Excel-Chart mit einem bösartigen VBA-Makro zugeschickt bekommen. Irgendwo passt eben doch mal einer nicht auf, und schon ist es passiert...

Um nochmal auf die ursprüngliche Threadüberschrift zurück zu kommen: Welchen Virenscanner benutzt Du (privat)?

Bei dieser Gelegenheit nochmal danke an alle fürs Mitmachen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen