Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Welchen Virenscanner benutzt Ihr?

Olaf19 / 62 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wenn ich die zahlreichen Diskussionen auf diesem Board richtig interpretiere, scheiden sich die Geister zwar an Desktop-Firewalls - beim Thema Virenscanner scheint dagegen weitreichende Einigkeit zu bestehen, dass man auf jeden Fall ein solches Programm benutzen sollte.

Nun haben Virenscanner ja die Besonderheit, dass ihre Qualität stark von ihrer Aktualität abhängt. Ist es demnach egal, welchen Virenscanner man benutzt - Hauptsache die aktuellste Version? Oder trifft es vielmehr zu, dass kostenlose Programme wie AntiVir nichts taugen und man daher lieber "ein paar Euro" für McAfee, Kaspersky & Co. ausgeben sollte?

Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Danke im voraus fürs Mitmachen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Erste Zwischenbilanz... Olaf19
Erste Zwischenbilanz... -IRON-
Keinen. Plazebo
Trend Micro tommy*
Trend Micro mmk
GarfTermy Olaf19 „Welchen Virenscanner benutzt Ihr?“
Optionen

@iron...

schöne liste... ja.

wer aber sein system kennt und weiß wie mit hilfe von ereignissen und gpo´s sicherheit herstellt, oder mit entsprechend konfigurierten schutzmaßnahmen arbeitet, der bekäme in diesem fall (...blackice defender) zwei mögliche dinge gemeldet:

1. die anwendung blackd wurde beendet. (...jetzt könnte der user tätig werden...)...die anwendung wird dann neu gestartet, falls die versuche fehlschlagen wird zb das system heruntergefahren. der admin erhält dann via nachrichtendienst eine meldung. ooops... der nachrichtendienst - auf einmal mit einer sinnvollen aufgabe!
2. die unbekannte anwendung tralala.exe soll ausgeführt werden. erlauben oder sperren? (sperren reicht... und die regel als permanent definieren)

oder das ganze auf "terminate always unknown processes" einstellen - dann werden derartige programme schlicht und ergreifend nicht mehr ausgeführt. dieses vorgehen ist zb auf servern sinnvoll.

so haben KEINE fremden anwendungen eine chance - denn beendet werden kann eine anwendung nur von einer AKTIVEN schadsoftware.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
BID is jeiel... GarfTermy