Nachhaltigkeit 153 Themen, 4.007 Beiträge

Und noch was zu Elektroautos

winnigorny1 / 48 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein schon etwas älterer Beitrag von und mit Harald Lesch. Insgesamt ein sehr toller Vortrag, der sich lohnt, ihn von Anfang an zu schauen. Aber ab Minute 31:50 geht es dann um die sog. Elektromobilität.

https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg

Ich kann da nur an die Adresse der Politik und der Wirtschaft mit einem Zitat von Wolf Biermann sagen: "Eins auf die Fresse, mein Herzblatt!".

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 winnigorny1 „Was zu beweisen wäre. Immerhin müssten die Münder noch alle gesopft werden, die noch einige Jahrzehnte da sein wären. ...“
Optionen

Auch Lesch

Wenn "survival of the fittest" das mass der Dinge ist, schaffen wir alle sozialen Errungenschaften ab und brauchen uns auch keine Platte mehr über Epidemien und deren bekämpfen zu machen - einfach laufen lassen und schauen, wer übrig bleibt = Sozialdarwinismus. Hat mit Natur und derem Wirken erstmal gar nichts zu tun und die Sippendenke ist wieder s.o.

Was dann das menschliche Wesen betrifft, so liegt es an jedem selbst und dann war da noch etwas, dass Sein das Bewusstsein bestimmt. Der Homo Econimicus des nur auf seinen Vorteil bedachten Menschen ist jedenfalls nicht seine Natur, sonst gäbe es nur noch einen und der wäre auch schon längst tot mit allen Nicht-Folgen für die Natur.

Speziell dazu mal die letzten 2 Minuten des Vortags wirken lassen.

Ironischerweise kann das aber durchaus zum Aussterben der eigenen Art führen. Wie man sieht. Du überzeugst mich nicht. Ich glaube nicht an eine wirkunsvolle Umkehr.


Auch das ist ein Trugschluss, denn das Überleben der Besten müsste ja eher zu einem Reduzieren der Bevölkerung statt zu ihrem Wachsen führen. Und "Aussterben" wird der Mensch vielleicht, weil er wider besseres Wissen nicht gehandelt hat, aber nicht, weil es zu viele waren - soviel zum Aspekt des Planens und Abschätzen von Folgen seines Tuns. Wenn Du nämlich mal den Vortrag verfolgst, müsstest Du erkennen, dass das Tempo, welches die Erde klimatisch unbewohnbar machen wird, signifikant über dem der Bevölkerungszunahme liegt. Das hat dann auch nichts mehr mit "Glauben" zu tun, sondern das sind die derzeitigen Fakten aus der Forschung. Gemessen am Einfluss auf das Klima sind die entwickelten Länder deutlich über denen in der Dritten Welt und das änderte sich auch nicht, wenn dort zig Menschen weniger lebten, sondern das bliebe fast gleich.

Selber will und muss ich da auch niemanden überzeugen, sondern das geschieht irgendwann von selbst.

bei Antwort benachrichtigen
ROFL gelöscht_189916