Allgemeines 21.955 Themen, 147.894 Beiträge

News: Grundgesetz soll teilweise abgeschafft werden

Online-Durchsuchungen und kein Ende

Redaktion / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Obwohl der Bundesgerichtshof Online-Durchsuchungen verboten hat, will sich so mancher damit nicht abfinden: So fordert BKA-Präsident Jörg Ziercke eine grundsätzliche Zulassung im Kampf gegen islamistische Terroristen. Diese würden in erheblichem Maße über das Internet kommunizieren und sich dort radikalisieren lassen.

Außerdem gebe es jedes Jahr 20000 neue Schadprogramme und Millionen von Spam- und Phishing-Mails. Deshalb will er die Unverletzlichkeit der Wohnung, die in Artikel 13 Grundgesetz gewährleistet ist, abschaffen, damit Online-Durchsuchungen durchgeführt werden können.

Quelle: Spiegel online

bei Antwort benachrichtigen
Hody Tilo Nachdenklich „Mit bescheidenem Rest-IQ“
Optionen

@Jürgen81 erklär daß doch mal mit VMWare?!

Ich stimme meinen Vorrednern zu, sicherlich werden damit z.B. Daten von Straftätern zu bekommen sein, die keine IT-cracks sind. Ich denke da an ältere pedophile Männer oder den Teenager der sich MP3s aus dem Netz saugt, evtl. auch der Terrorist, der zwar eine Boing fliegen aber keine Firewall installieren kann. Aus der "Szene" werden wohl aber wenige ins Schäuble-Netz gehen, was daran liegt daß die Meisten in der Community Hard- und Softwarefirewalls installiert, Daten verschlüsselt oder andere Massnahmen ergriffen haben. Interessant wäre es z.B. auch in diesem Thread zu erfahren welche Möglichkeiten man hat sich zu schützen - ich möchte dabei betonen, daß es nicht darum geht Raubkopierer oder Urheberrechtsverstösse zu kavalisieren - sondern um die Grundrechte und des Schutz der Privatssphäre.

- Hardwarefirewall (Router)
- Softwarefirewall (ZoneAlarm, Norton, Kerio etc.)
- Daten verschlüsseln
- surfen ohne Admin Rechte
- Linux?!

bei Antwort benachrichtigen