"Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand" heißt es nicht umsonst.
Aber bei der heutigen Schottenmentalität, nichts bezahlen, dem anderen nichts gönnen, (zwei-) jährlich den Betreiber wechseln, immer den aktuellsten Router kostenlos, diesen noch so einmal, zweimal, dreimal wegen nichtvereinbarter Bastelversuche defekt tauschen - natürlich als Gewährleistung, mehrfach Verpackung und Porto, mehrfaches nerven der möglichst kostenlosen Hotlines usw., den alten Router für viel Geld bei eBay verkloppen - prahlen damit nicht einige sogar hier im Forum?
Den Schaden haben wir alle, denn selbst die teuersten DSL- Tarife könnten eigentlich im einstelligen Euro- Bereich liegen. Und es gibt ja bereits Anbieter mit einmonatiger Kündigungsfrist, wie z.B. Alice, allerdings gibts da etwas weniger Drumherum.
Wer bezahlt wohl die "Kulanz"? Der da oben bestimmt nicht - nee, die anderen Nutzer.
Bei Umzügen sollte man die Möglichkeiten seines Anbieters betrachten. Eventuell kann der laufende Vertrag durch einen mobilen DSL- Tarif ersetzt werden, falls Kabel tatsächlich nicht möglich ist.