Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:

Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:
...als ob Windkraftanlagen der alleinige oder Hauptemittent dieses gases ist.
Das ist aber nicht der Fall, sondern die besagten Isolierverglasungen:
Wenn man so etwas heute schreibt, muss man aber auch zugeben, dass es in dieser Branche schon lange verboten ist.
Natürlich gibt es hier Altlasten, die es aber auch in Windkraftanlagen noch lange geben wird.
Ich habe jetzt nirgendwo lesen können, das Windkraftanlagen der Hauptemittent von SF6 ist. Wenn man aber "grünen" Strom erzeugen will, sollte man auf diese Umweltpest verzichten. Und dass das möglich ist, schreibt sogar Siemens selber.
Die Fensterhersteller verzichten schon seit fast 20 Jahren darauf.
(14.12.2006) Ab Juli 2007 darf das Gas Schwefelhexafluorid (SF₆) nicht mehr in Gläsern im Wohnungsbau verwendet werden.
https://www.baulinks.de/webplugin/2006/2086.php4
(4.11.2002) Schwergas SF₆ im Schiebenzwischenraum