Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:

Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:
Ich möchte nun auch etwas Mitschwurbeln.
Ich kann derzeit vom Distributor SIEMENS eben keine Leistungsschalter ohne SF6 beziehen!
Das mag stimmen, aber es gibt sie! Es ist also nicht so abwegig nach einem Verzicht zu rufen.
Der deutsche Markt verfügt derzeit nicht über Hersteller, die Windkraftanlagen anbieten, die ohne SF6 auskommen. Diese Entwicklung ist jedoch nicht der Technik zuzuschreiben, da es bereits Offshore-Windräder gibt, die ohne SF6 auskommen.
Es scheiter also wieder einmal am Geld, scheiß auf die Umwelt, so lange wir uns (als Industrie) da raus lügen können.