Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:

Leider betrifft das nicht nur die E-Autos, sondern auch die ganze moderne mobile IT. Allerdings fürchte ich, dass das niemanden - und schon gar nicht die Verantwortlichen - zur Umkehr bewegen wird:
Das von Sauerländer aber frischen Hafer bekam, in dem er das Problem (als Insider) verharmloste und dem Journalisten in die Schuhe schieben wollte.
Vielleicht ist der als "Insider" oder als Beschäftigter dieser Branche einfach nur näher dran an der Materie und weiss daher, dass es lediglich ein Aufbauschen ist. Dabei sehe ich weder ein Verharmlosen des Problems noch den Umstand, Houden etwas in die Schuhe schieben zu wollen. Letzterer hat sich diese ja wohl eher selbst angezogen.
Und von deiner Eisenbahn auf Windkraftanlagen Baustellen zu schließen ist schon blauäugig.
Sicher nicht. Es gibt nämlich in allen Branchen Vorgaben und Gesetze oder neudeutsch Richtlinien, an die man sich zu halten hat. Tut man das nicht, landet man u.U. sehr schnell vor dem Kadi und das dürfte auf Entsorgungsunternehmen genauso zutreffen wie auf ein Eisenbahnverkehrsunternehmen.