Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher

jueki / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab mit diesen beiden Speichern so meine Probleme - und bitte Euch um Hilfe.
Für meine beiden Systempartitionen C und F auf HDD0 und HDD1 habe ich die Auslagerungsdatei auf 128MB Anfang und 256MB Ende gesetzt. Für alle logischen Partitionen habe ich keine Auslagerungsdatei vorgesehen. Auch den Papierkorb habe ich für alle logischen Partitionen auf "Sofort löschen" gestellt und vorhandene Inhalte gelöscht. Trotzdem zeigt mir aida einen wesenlich höheren Wert als den eingestellten an! Bitteschön:

...........

Wie kann ich das verstehen?
Und, was ist überhaupt der "Virtuelle Speicher"? Wozu wird er benutzt?
Und was geschieht, wenn ich auch für die beiden Systempartitionen keine Auslagerungsdatei vorsehe?
Ich wäre wirklich dankbar für Erklärungen.
Jürgen

@Andyogenes ;-) Olaf19
...hammersbald? => Jepp! Olaf19
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol
jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Werd ich nun mein hier gegebenes Versprechen halten müssen.
Der Einfacheit halber kopier ich den Text hier rein.
Himmelhoch jauchzend.
Wie oben beschrieben. Probeweise installiert und deinstalliert bis-zum-geht-nicht-mehr.
Den ganzen Tag. Gibt interessantere Tätigkeiten. Adobe Fotopremiere, FineReader usw - alles Proggis, die eben sehr belastend wirken und die Abstürze wie oben brachten. Nun nicht mehr, alles Bestens. Jubelposting verfaßt. Wobei Voreiligkeit die kleinste meiner negativen Charaktereigenschaften ist.
Zu Tode betrübt.
Ach so, da mußte ja noch eine Kleinigkeit erledigt werden! Die Auslagerungsdatei. Nichts einfacher als das. In die eigens erstellte primäre Partition "PageFile" der am gleichen IDE- Kanal angeschlossenen "Slave"- Festplatte 1536MB erstellt, alle anderen Partitionen keine.
Gut, wa? In einem kleinen Anfall von Vorsehung ein Image erstellt.Rest ist ein Klacks: mußte frisch gebootet werden.
Wer haut mir von Hinten mit aller Wucht auf den Römerschädel?
"Es konnten nicht alle Daten für die Datei C:\\$mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnte Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Daten woanders zu speichern."
Und alle Partitionen verlangen nach chkdsk. Meine Gefühle glichen denen eines wilden Tieres.
Einen Hund zum "Ansauen" hatte ich nicht, bei meiner Partnerin hab ichs mir nicht getraut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Image sei Dank.
Lege ich, wie hier empfohlen, eine Auslagerungsdatei am Anfang der weniger benutzten HDD an, erscheint -eben nicht immer, aber nach einigen Installationen- nach einigen Installationen dieser Fehler!
Bei "Keine und nirgends eine Auslagerungsdatei" erscheint er ebenfalls nicht.
Habe es einige Male hintereinander gemacht. Ist reproduzierbar.
So, jetzt bin ich müde.
MgG (mit grimmigen Gruß)
Jürgen