Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher

jueki / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab mit diesen beiden Speichern so meine Probleme - und bitte Euch um Hilfe.
Für meine beiden Systempartitionen C und F auf HDD0 und HDD1 habe ich die Auslagerungsdatei auf 128MB Anfang und 256MB Ende gesetzt. Für alle logischen Partitionen habe ich keine Auslagerungsdatei vorgesehen. Auch den Papierkorb habe ich für alle logischen Partitionen auf "Sofort löschen" gestellt und vorhandene Inhalte gelöscht. Trotzdem zeigt mir aida einen wesenlich höheren Wert als den eingestellten an! Bitteschön:

...........

Wie kann ich das verstehen?
Und, was ist überhaupt der "Virtuelle Speicher"? Wozu wird er benutzt?
Und was geschieht, wenn ich auch für die beiden Systempartitionen keine Auslagerungsdatei vorsehe?
Ich wäre wirklich dankbar für Erklärungen.
Jürgen

@Andyogenes ;-) Olaf19
Olaf19 Andylol „Moin, hatte diesen Thread fast schon vergessen.... so weit unten, wie der...“
Optionen

Hi Andy,

das stimmt natürlich: Die Tatsache, dass sich auf meiner 2. Platte nicht meine Systempartition befindet, bedeutet nicht automatisch, dass diese Platte weniger intensiv benutzt wird. Im Gegenteil, zB. wird für Harddisk-Recording mit zwei Platten immer empfohlen, eine Platte _nur_ für die Audiospuren zu nehmen und die andere für das System etc.

Wenn die Audiotracks nun "Konkurrenz" durch die Auslagerungsdatei bekommen, wäre der Performancegewinn wieder futsch...

Dann sollte man generell die pagefile auf das Laufwerk legen, das nicht die Start-, bzw. Systemparttition ist.... außer es wäre nicht das schnellste Laufwerk (klingt vielleicht paradox, ist aber "leider" so ;-)

Wenn man das etwas "positiver" formuliert, wird es auch plausibel: "Das Pagefile sollte auf einem möglichst schnellen und wenig benutzten Laufwerk liegen, auf jeden Fall nicht auf dem Start- bzw. Systemlaufwerk" - wenn ich mir jetzt keinen logischen Dreher erlaubt habe, müsste das auf deine Aussage hinaus laufen ;-)

Noch eine letzte Verständnisfrage, und dann hammersauch: Die jeweils 4 KB großen Pages werden "gleichmäßig" auf die diversen für das Pagefile genutzten Partitionen (z.B. D: - G:) geschrieben - ist damit gemeint, die 1. Page landet auf D:, die 2. auf E:, die 3. auf F, die 4. auf G: und die 5. dann wiederum auf D: usw.?

CU
Olaf

...hammersbald? => Jepp! Olaf19
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol