Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher

jueki / 39 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab mit diesen beiden Speichern so meine Probleme - und bitte Euch um Hilfe.
Für meine beiden Systempartitionen C und F auf HDD0 und HDD1 habe ich die Auslagerungsdatei auf 128MB Anfang und 256MB Ende gesetzt. Für alle logischen Partitionen habe ich keine Auslagerungsdatei vorgesehen. Auch den Papierkorb habe ich für alle logischen Partitionen auf "Sofort löschen" gestellt und vorhandene Inhalte gelöscht. Trotzdem zeigt mir aida einen wesenlich höheren Wert als den eingestellten an! Bitteschön:

...........

Wie kann ich das verstehen?
Und, was ist überhaupt der "Virtuelle Speicher"? Wozu wird er benutzt?
Und was geschieht, wenn ich auch für die beiden Systempartitionen keine Auslagerungsdatei vorsehe?
Ich wäre wirklich dankbar für Erklärungen.
Jürgen

GarfTermy jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

virtueller speicher?

windows lagert immer dann, wenn der ram voll ist speicherinhalt auf die festplatte aus - in den virtuellen speicher. zweck der übung ist, das immer maximal ram verfügbar ist.

wie?

die größe sollte

* empfehlung microsoft: 1,5 facher ram sein, oder dynamisch (standard)
* meine empfehlung: fest einstellen, laufwerk c: doppelte ram größe

ohne virtuellen speicher läuft das system nicht, eingeschränkt, oder mit diversen fehlermeldungen - deshalb ist das nicht empfehlenswert.

;-)

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Danke, @garf! - Nur, wo ist dies einzustellen für den "Virtuellen Speicher"? Ich kann doch in der Syst.-Steuerung > System nur die "Auslagerungsdatei" einstellen. Die hab ich. da ich ja 2 x 512MB RAM habe, auf 256MB begrenzt. Ist, denke ich, nicht identisch mit dem "Virtuellen Speicher".
Und außerdem, ist es nicht ein Widerspruch: Ich habe die Größe der Auslagerungsdatei auf 256MB begrenzt, aber aida zeigt mir trotzdem noch 1182MB an! (auch schon mehrfach gebootet!)

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

@jüki
1. Die Auslagerungsdatei IST(!) der virtuelle Speicher (auf der Festplatte - siehe Garftermys Erklärung)!

2. RAM mal 1,5 ist ein guter Wert
3. der virtuelle Speicher ist nur durch Deine Festplatten/Partitionsgröße begrenzt -> wie in Deinem Bild oben steht ist Deine Partition 2048MB groß
4. Der virtuelle Speicher wird grundsätzlich erst dann(!) tatsächlich(!) benutzt, wenn das RAM "überläuft"....AUSNAHME: Einige Windows-Systemdateien (Cache für einige Systemdateien) werden IMMER in den virtuellen Speicher kopiert, so er IMMER etwas ausgenutzt wird [3% obenstehend] (kann man aber auch abschalten 5. 1182 MB ist NICHT die Größe Deiner Auslagerungsdatei/virtueller Speicher, sondern die (etwas ungenaue) Angabe Deines RAMS (1024 MB) plus der notwendige Anteil des immer genutzten virtuellen Speichers (68 MB) , den Windows z.B. für seinen SystemCache verwendet!
6.Wenn das RAM 1024 MB beträgt und Du den virtuellen Speicher KLEINER als die RAM-Größe festlegst wird er dennoch für den SystemCache verwendet.....für andere Datanauslagerungen aber nicht, da diese ausreichend Platz im schnellen RAM finden und somit eine Auslagerung auf den langsamen Festplatten-virtuellen-Speicher gar nicht notwendig ist!
--> Deine Virtueller Seicher-Größen-"Begerenzung" kommt erst voll zum tragen, wenn diese des RAM-Speichers ÜBERSTEIGT (mit Ausnahme der SystemCache-Dateien, wie unter Punkt 4 und 5 beschrieben!

Du hast die obige Angabe von AIDA32 lediglich etwas mis-interpretiert ;-)

Gruß
Andylol


Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

Ergänzung:

Wenn Du denn jemals den virtuellen Speicher festlegen willst (Größe des RAMs übersteigend) sollten der Anfangs- und der Endwert IMMER gleich sein aus Performance-Gründen! Denn wenn Windows die dynamische Einstellung (default) hat, "verschwendet" es viel Zeit damit, die Auslagerungsdatei ständig anzupassen!!!
-> Kostet viel Zeit und ist unnötig!

Damals zu Zeiten als RAM sehr teuer und knapp war, war das eine akzeptable Lösung und nur durch den freien Festplattenplatz beschränkt .... bei heutigen RAM-Größen hat der virtuele Speicher (pagefile.sys) aber deutlich an Wichtigkeit verloren!
Wenn man , wie Du sehr ausreichend RAM hat!
Nur Dinge, wie etwa CAD-Anwendungen oder Realtime-Video-Rendering könnten dann noch die virtuelle Auslagerung tatsächlich notwendig werden lassen :-)

Gruß
Andylol




Gruß
Andylol

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Zuerst mal: Ik kieke staune wundre mir- keine Benachrichtigungen von Nickles! Grübel, Grübel. Und AHA!!.
Bekam ich doch seit zwei Tagen immer so verführerische Angebote, mein bestes Stück zu verlängern! Na gut, wers braucht. Aber seltsamerweise alle an die Adresse aus der Visitenkarte! Nun, da hab ich die geändert und die alte gelöscht. Dabei aber dümmlicherweise nicht bedacht, das diese auch meine Posting- Adresse bei Nickles ist!

Andylol - jetzt sehe ich klarer.
Dieser Virtuelle Speicher ist also direkt "identisch" mit der Auslagerungsdatei. Ist da ein bischen verwirrend dargestellt! Aber OK.
Nun ist mir auch die Größe der Auslagerungsdatei klar! Und ich dachte, da würde nur das angezeigt, was ich in der Systemsteuerung eingestellt habe.
>> 2. RAM mal 1,5 ist ein guter Wert Es wird also empfohlen, diese Einstellung (jetzt 256MB) auf 1536MB (Anfang = Ende) zu erhöhen in der Systemsteuerung?
- Steht dann oben in meinem Bild "Virtueller Speicher = 2560MB"? (1024 RAM + 1536MB Auslagerung)
Ich kann mich an ein Posting erinnern, wo es auch schon darum ging. Dort sagte @Olaf19 (in etwa) "Warum soll ich das System auf der langsamen Festplatte rumkratzen lassen, wo ich doch genug teuren und schnellen RAM habe!" Ist das ein Widerspruch - oder seh ich da was falsch?
Jürgen

psylectro jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Kurz und bündig, erstens eine auslagerungsdatei und der virtuelle speicher sind ein und das selbe, am besten ist es auf einer 2 Festplatte eine Partition am Anfang des Datenträgers zu erstellen in der sich nur die Auslagerungsdatei befindet 1,5 GB habe ich bei mir eingerichtet. Das hat den Vorteil das Die Auslagerungsdatei permanent eine Grösse hat so das windows nicht jedesmal irgendwelche berrechnungen anstellen muss, ausserdem kann die Auslagerungsdatei nicht fragmentieren und ist zudem ganz am anfang der Platte, das gibt 100% Spürbare performanceschübe.
Wenn du keine 2te platte hast kannst du auch alle partitionen löschen ganz am Anfang eine kleiner Erweiterte anlagen darin ein LW dann erst die Primäre Partition so hast du sichergestellt das die Auslagerung ganz am Anfang von Datenträger liegt.
Achso eine Primäre Partition brauchst du nur dann anzulegen wenn du von dieser auch z.B. booten möchtest.

Oberen Einträge sind viel zu viel palawer um nix.

Wenn du weitere Infos oder so brauchst, was nicht verstehst nur fragen, weisst du

psylectro jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Kurz und bündig, erstens eine auslagerungsdatei und der virtuelle speicher sind ein und das selbe, am besten ist es auf einer 2 Festplatte eine Partition am Anfang des Datenträgers zu erstellen in der sich nur die Auslagerungsdatei befindet 1,5 GB habe ich bei mir eingerichtet. Das hat den Vorteil das Die Auslagerungsdatei permanent eine Grösse hat so das windows nicht jedesmal irgendwelche berrechnungen anstellen muss, ausserdem kann die Auslagerungsdatei nicht fragmentieren und ist zudem ganz am anfang der Platte, das gibt 100% Spürbare performanceschübe.
Wenn du keine 2te platte hast kannst du auch alle partitionen löschen ganz am Anfang eine kleiner Erweiterte anlagen darin ein LW dann erst die Primäre Partition so hast du sichergestellt das die Auslagerung ganz am Anfang von Datenträger liegt.
Achso eine Primäre Partition brauchst du nur dann anzulegen wenn du von dieser auch z.B. booten möchtest.

Warum 1,5 GB und nicht wie die andere sagen: Bei Spielen passiert es sxchnell das eine Auslagerungsdatei 1 GB und mehr gross wird, hast du nun eine Feste Kleine Datei angelegt wird dir entweder das Spiel abstürtzen oder sonst was.

Oberen Einträge sind viel zu viel palawer um nix.

Wenn du weitere Infos oder so brauchst, was nicht verstehst nur fragen, weisst du

Andylol psylectro „Kurz und bündig, erstens eine auslagerungsdatei und der virtuelle speicher sind...“
Optionen

Moin,

@psylectro

1)
Hast nichts anderes gesagt als wir anderen ;-)
Das nenne ICH "palavern" !

2)"am besten ist es auf einer 2 Festplatte eine Partition am Anfang des Datenträgers zu erstellen in der sich nur die Auslagerungsdatei befindet"..."Wenn du keine 2te platte hast kannst du auch alle partitionen löschen ganz am Anfang eine kleiner Erweiterte anlagen"

-->Ich hoffe, Du nimmst für diese Komentare keine Richtigkeit in Bezug auf Performance in Anspruch. Kann sich nur um einen Scherz von Dir handeln ;-)

3)"Oberen Einträge sind viel zu viel palawer um nix"
-->Nicht nur Belehren auch Erklären!.....dann würde Dir vielleicht auch selbst einiges klarer werden!

Sorry, aber lies bitte den ersten Satz meiner Signatur!

Gruß
Andylol



psylectro Andylol „Moin, @psylectro 1 Hast nichts anderes gesagt als wir anderen - Das nenne ICH...“
Optionen

Dummlaberer ich will Leuten sagen was sie tun können und nicht mit Fachsimpellei und grossen Tesen belehren die sie so wieso nicht verstehen, oooh ein Admin. Supi das heisst nocht lange nicht das du Ahnung hast und ich nicht zufälligerweise auch einer bin.

Ich treffe mich gerne auch mal Privat mit dir dann können wir gerne mal einen Rechner nehmen und basteln, dann werden wir ja sehen wer Recht hat.

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Danke auch Dir, @psylectro. Das >>Wenn du weitere Infos oder so brauchst, was nicht verstehst nur fragen, weisst du Hat schon vor Urzeiten mal einer gesagt: "Ein Tor kann mehr Fragen stellen, als 10 Weise ihm beantworten können!"
>> ausserdem kann die Auslagerungsdatei nicht fragmentieren Ich denke eigentlich, mit "O&O Defrag" (verwende ich) geht das!
>>...auf einer 2 Festplatte eine Partition am Anfang des Datenträgers zu erstellen in der sich nur die Auslagerungsdatei befindet... Ich habe genügend freien Speicherplatz, keine Veranlassung, damit zu geizen. Diese Partition wäre dann aber auch eine "Erweiterte"? Muß ich mich noch mal mehr schlau machen!
Jürgen

psylectro jueki „Danke auch Dir, @psylectro. Das Wenn du weitere Infos oder so brauchst, was...“
Optionen

Jedem das seine, wenn dus besser weisst bitte kann dir nur das sagen was ich durch stundenlanges basteln und logischem denken durch benchmarks in Farbe belegen kann.

War ja nur ein Tipp ist schliesslich nicht mein rechner. Irgendwo im netz gibts sogar vergleichbare konfigurationen des meinigen guckst du und wirst du schlau weisst du.

psylectro jueki „Danke auch Dir, @psylectro. Das Wenn du weitere Infos oder so brauchst, was...“
Optionen

also son blödsinn hab ich ja echt noch net naja, da wird man ja gleich ganz agressiv und danach nur noch *heul*

jueki psylectro „also son blödsinn hab ich ja echt noch net naja, da wird man ja gleich ganz...“
Optionen

Es klingt so, als wenn Du Dich irgendwie beleidigt fühlst durch mich? Alles, aber um Gotteswillen, das nicht! Ich bin wirklich dankbar, dankbar für jeden sachlichen und fachlichen Hinweis.
Sag bitte: hab ich mich irgendwie falsch ausgedrückt? Das wollte ich eigentlich nicht. Ich habe Deine Anregungen aufmerksam zur Kenntnis genommen und mich ehrlich dafür bedankt. Ich habe doch überhaupt nichts "besser gewußt", sondern doch nur Fragen gestellt, nachgedacht und verarbeitet!
Also bitte, wenn ich irgend was geraderücken muß, sags. Nichts liegt mir ferner, als Menschen, die mir helfen wollen, zu vergrämen.

Andylol jueki „Es klingt so, als wenn Du Dich irgendwie beleidigt fühlst durch mich? Alles,...“
Optionen

Moin,

@jüki
--> Du bist ja fast schon erschreckend diplomatisch ;-)

Grundregel für jedes Forum ist aber:
Dumme Fragen gibt es nicht,
dumme Kommentare manchmal,
aber falsche Antworten gibt es auch nicht... nur nicht "ganz richtige" ;-)

Gruß
Andylol

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

@jüki
"Es wird also empfohlen, diese Einstellung (jetzt 256MB) auf 1536MB (Anfang = Ende) zu erhöhen in der Systemsteuerung?
- Steht dann oben in meinem Bild "Virtueller Speicher = 2560MB"? (1024 RAM + 1536MB Auslagerung)
Ich kann mich an ein Posting erinnern, wo es auch schon darum ging. Dort sagte @Olaf19 (in etwa) "Warum soll ich das System auf der langsamen Festplatte rumkratzen lassen, wo ich doch genug teuren und schnellen RAM habe!" Ist das ein Widerspruch - oder seh ich da was falsch? "

--> bei 1 GB RAM dürftest Du fast nie in Verlegenheit kommen, den virtuellen Speicher ÜBERHAUPT großflächig in Anspruch nehmen zu müssen (Ausnahmen siehe oben) :-)
--> Die Empfehlung "RAM * 1,5" ist ein Standardwert für diejenigen, die nicht so viel RAM-Gehirn im PC haben...bei Dir dürfte es auch weniger Virtueller Speicher tun :-) Aber wenn Du genug Platz hast ... warum nicht! Entscheidend ist, dass die Start- und Endgröße GLEICH GROSS sind !
--> Du liegst nicht falsch:
Olaf19 hatte schon recht: Mehr RAM ist einer größeren Auslagerungsdatei ("langsame Festplatte") immer vorzuziehen! Aber nicht jeder will sein RAM "teuer" ausbauen und nimmt daher lieber im Extremfall etwas Zeitverlust durch Festplattenzugriff in Kauf ;-)
Wrr hat schon ständig(!) äußerst speicherintensive Anwendungen laufen, die das RAM vollständig ausreizen ;-?


Gruß
Andylol

Olaf19 Andylol „Moin, @jüki Es wird also empfohlen, diese Einstellung jetzt 256MB auf 1536MB...“
Optionen

Hi Andy,

wenn ich schon so fleißig zitiert werde, muss ich mich auch einmal selber zu Wort melden ;-))

> Olaf19 hatte schon recht: Mehr RAM ist einer größeren Auslagerungsdatei ("langsame Festplatte") immer vorzuziehen! Aber nicht jeder will sein RAM "teuer" ausbauen und nimmt daher lieber im Extremfall etwas Zeitverlust durch Festplattenzugriff in Kauf ;-)

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Der Sinn meines Postings von "damals" geht aber in eine andere Richtung: Wenn man schon 512 MB RAM besitzt - also nicht erst "teuer" nachrüsten muss! - dann möchte man doch, dass dieser Speicher auch benutzt wird, und nicht, das Windows den ungenutzt vor sich hin "gammeln" lässt und stattdessen lieber die Dienste der Festplatte (die obendrein verschleißanfälliger ist als ein RAM-Modul) in Anspruch nimmt...

Was ich noch weniger verstehe, ist die Formel für die empfohlene Auslagerungsdatei: 1,5 x RAM = Pagefile - also zu deutsch, je mehr Arbeitsspeicher ich ohnehin schon besitze, desto größer muss der auszulagernde Platz auf der Festplatte sein - wo bleibt da die Logik? Umgekehrt wird'n Schuh draus: Wenn es "RAM / 1,5" hieße, würde ich es sofort verstehen...

Vielleicht kannst du etwas Licht in dieses Dunkel bringen? Mich beschäftigt diese Frage schon länger, und meine eigene Antwort darauf - nämlich das Pagefile einfach komplett abzuschalten - scheint mir recht zu geben: Noch nie Probleme damit gehabt, keine Abstürze, keine Bluescreens nichts! Und doch wird ständig davor gewarnt, das Pagefile zu deaktivieren, egal wie riesig der Arbeitsspeicher ist - verstehst du das?

CU
Olaf

Andylol Olaf19 „Auslagerungsdatei statt RAM - warum??“
Optionen

Hi Olaf :-)

"wenn ich schon so fleißig zitiert werde, muss ich mich auch einmal selber zu Wort melden ;-)) "
--> Du weißt doch: Das Gute kommt immer wieder :-)
(habe Dein damaliges Posting aber nicht gelesen, sondern mich nur auf Jüki´s Bezug bezogen ;-). Dem mußte ich so formuliert einfach zustimmen!

Aber zu oben:

die pagefile wird von Windows nur benutzt, wenn sie auch tatsächlich vorhanden ist (ergo -> keine pagefile -> kein benutzen derselben).
Abgekürzt:
Windows "will" pauschal RAM-Aufgaben, die zwar im RAM stehen aber gemäß Windows-Speicherverwaltungslogik nicht aktuell genutzt werden, erst einmal in den virtuellen Speicher schaufeln, um das RAM für (zu erwartene) neue Aufgaben freizuhalten. Deshlb hast Du auch bei zig GB RAM immer einen kleinen Teil im virtuellen Speicher abgelegt... auch wenn das eigentlich bezogen auf die RAM-Größe gar nicht erforderlich wäre. Habe einmal eine Aufstellung gelesen, welche Dateien dies sind (irgendwelche Systemdateien-Kopien z.B. .... kann ich aber aus dem Kopf nicht mehr auswendig wiedergeben... müßte man sich ergooglen ;-)

Ist Dein RAM groß genug, dass alle aktiven Prozesse darin verarbeitet werden können, ist die pagefile tatsächlich logisch überflüssig und du wirst auch von Abstürzen etc. verschont (pagefile-Auslagerung ist halt so etwas wie "vorausdenkender Gehorsam", aber nicht zwangsläufig erforderlich bei ausreichend RAM... ist eben die Standard-Empfehlung, um auch schwachbrüstigere RAM-rechner am Laufen zu halten ;-)
Hast Du allerdings genug RAM, kann auch bei abgeschalteter pagefile nichts schiefgehen (wie Du ja oben selbst sagst :-).

Zum anderen:
Die Formel RAM*1,5 rührt im wesentlichen daher, dass Du die Option "vollständiges Speicherabsturzbild" als Debug-Information aktivieren kannst -> dann werden der gesamte(!) RAM-Inhalt plus einige Debug-Zusatz-Informationen beim Systemabsturz abgespeichert (dann brauchst mehr Platz als die RAM-Größe alleine)...deshalb die "Empfehlung" RAM*1,5 (warum allerdings genau "*1,5" ? .. wird irgendein mehr oder weniger schlaue Kopf wohl einmal berechnet haben... oder war ein RAM-Speicher-Lobbyist ;-).

Aber der Vollständigkeit halber:
Es aber dennoch einen guten Grund für eine aktivierte pagefile, und nicht nur der auschließliche RAM-Betrieb:
Jede DATE.. was schreibe ich denn da?...jedes DATUM im RAM degeneriert in seinem RAM-Aufenthalt mit der Zeit (es sei denn, Du setzt fehlertolerantes - leider teuereres - RAM ein). Wenn dann der "Todeszeitpunkt" im RAM-Urlaub gekommen ist .. und dieses Datum zufällig nicht ganz unwichtig gewesen sein sollte (wofür auch immer) kann das u.U. auch zu Datenverlust führen, falls es vielleicht doch ein relevantes Systemdatum gewesen ist ;-).

Ich denke, daher auch der pauschale "Ratschlag", den virtuellen Speicher lieber doch nicht gänzlich zu deaktivieren, sonst könnte unter Umständen schon eine "Stromschwankung" den Verlust von Daten bedeuten!

Also, dass mit "Daten" und "Datum" freut mich als ehemaligen Latein-geplagten Schüler immer wieder aufs Neue :-!

Ich hoffe, ich habe das "Dunkel" etwas erhellen können ;-)
(wie einst Diogenes ;-)

Schönes Wochenende noch,
Andylol

Olaf19 Andylol „Auslagerungsdatei statt RAM - warum??“
Optionen

Hi Andy,

erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Der zentrale Satz ist für mich:
Hast Du allerdings genug RAM, kann auch bei abgeschalteter pagefile nichts schiefgehen...
Da scheinen sich die Geister ein wenig zu scheiden, ich habe hier auch schon Meinungen gelesen, dass man das Pagefile "niemals nicht nie" abschalten solle, nicht weil's zur Entlastung des RAM gebraucht werde, sondern weil Betriebssystem und Programme einfach "davon ausgingen", dass ein Pagefile vorhanden sei und mit einiger Verwirrung auf das Nicht-Vorhandensein des virtuellen Speichers reagierten...

Wie gesagt, ich kann das nicht bestätigen. Wenn ich z.B. Logic Audio mit diversen Realtime-Audio-Plugins (Software-Synthesizer und so) am Laufen habe, gibt es keine Instabilitäten bei abgeschaltetem Pagefile. Im Gegenteil, ich könnte mir viel eher vorstellen, dass es zu Geruckel kommt, wenn zwischendurch mal auf die (relativ) langsame Platte geschrieben wird statt in den Arbeitsspeicher.

Wenn man bei Abstürzen ein komplettes Speicherabbild auf der Platte gesichert haben möchte (habe ich allerdings nicht aktiviert), ist es natürlich klar, dass die Größe des virtuellen Speichers proportional zur Größe des RAM ansteigen muss und nicht etwa umgekehrt. Wobei 600 MB Pagefile bei 512 MB RAM theoretisch ausreichen müssten, statt der empfohlenen 766 - aber egal ;-)

Auch dir noch'n schönen Sonntag und nochmal danke!

CU
Olaf

psylectro jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Es bleibt numal Fackt das dies eine Tuning Massnahme vom feinsten ist natürlich nicht wenn man eine 2GB paltte hat und auf der eine 1,5 GB dingen anlegt, es kann doch jeder machen wie er lustig ist aber fakt ist nunmal das eine auslagerung am anfang einer anderen Platte sehr wohl spürbare performanceschübe spüren wird selbst linux tut die partitionen während der installation sogar standardmässig so vorgeben.
Da gibts nix mehr dagegenzusagen, aus eigener erfahrung sind mir schon einige Spiele in der mitte abgekackt mit der fehlermeldung der Virtuelle speicher sei zu klein. und das trotz 526 MB RAm und einer von Winarschleck selbst verwalteten virtuellen auslagerung.
1,5 ich sage 1,6 ich finde dem eine so lächerliche gegenwehr, da will man mal ein paar tuning tipps geben und schon kriegt man eins. die grösse eurer auslagerungfiles ist mir eigentlich voll schnuppe, wenn ihr nur office benutzt, oder euch die Spiele der Computerbild instaliert kann man nicht helfen da braucht man auch gar kein PC

Andylol psylectro „Es bleibt numal Fackt das dies eine Tuning Massnahme vom feinsten ist natürlich...“
Optionen

Moin,

psylectro:
--> niemand "kriegt hier eins"!
Jeder(!) Tipp ist hier für jeden willkommen :-)
(man lernt halt nie aus).

Aber zum virtuelen Speicher Tuning:
Performance bringt nun mal keine einzige pagefil auf einer separaten Platte, sondern (nachmessbar) eine "aufgeteilte/verteilte" pagefile auf jeder anderen partition, außer der Systempartition selbst----- genaures : frage Microsoft ;-)

Übrigens:
Die Computerbild wäre für mich höchstens etwas zum Fische einwickeln ... aber für manche ist sie wohl mehr als gar nichts ;-)

Gruß
Andylol


jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Danke, Andy. Nein, so diplomatisch bin ich garnicht. Ist nur so, ich habe das Talent, in ein einzeln mitten in der Sahara stehendes, 5cm² großes Fettnäpfchen zu latschen und dann offenmäulig dazustehen. Liegt möglicherweise in meinem Bestreben, mich so präzise wie nur irgend möglich auszudrücken. Deswegen ist aus mir auch kein Politiker geworden - das dazu erforderliche Talent der Heuchelei ist mir wesensfremd.
Aber zurück zum Fachlichen.
Ich hab mich ja nun vor meiner Frage versucht, sachkundig zu machen, dabei fiel mir u.a. das Problem der Defragmentierung auf. Da hab ich hier und hier was gefunden. Dort steht nun eben, jedenfalls verstand ich das so, O&O Defrag könnte diese Auslagerungsdatei defragmentieren.
Die andere Sache, mit der Verlegung der Auslagerungsdatei in eine andere Partition - auch da habe ich kein Grundlagenwissen, sondern nur "ein Gefühl". Ich lehne das keinesfalls ab oder bestreite das, was Du dazu sagst, @psylectro, wollte es eben gern genauer erklärt haben. Ich dachte mir, eine Datenübertragung von Platte zu Platte dauert länger, als die Verschiebung des "Tonarmes" auf der Platte. Das hätte ich eben gern erklärt haben wollen! Keinesfalls in Frage stellen!!!
Und, dazu eine weitere Frage: Wenn ich diese neue Partition erstelle, (Wie gesagt, ich kann dies jederzeit machen, habe genügend Speicherplatz dafür frei!) - wenn ich diese, sagen wir mal 2,5GB große Partition vor meine Systempartition lege, wird die dann auch eine "Erweiterte"? Oder eine "Primäre"?
Nun habe ich mich, da ich nun einmal in dieses Problem eintauche, auch gleich noch mit den "MFT- Dateien befaßt. Wußte bislang überhaupt nicht, das es so etwas gibt! Erst bei meinen Studien der Defragmentierung stieß ich darauf.
Da habe ich nun, Diesem Rat folgend,dort einen Wert 2 erstellt. Ist das richtig?
Wenn man da erst einmal abtaucht, braucht man ganz schön viel Luft!
Jürgen

psylectro jueki „Danke, Andy. Nein, so diplomatisch bin ich garnicht. Ist nur so, ich habe das...“
Optionen

Also wenn du mich nun auch noch versuchen willst auf so dumme weise zu testen, kannste vergessen, lese dir mal die alten Dos Bücher durch dann weisste auch was eine Erweiterte Partition und Logische LW und Primäre Partitionen mit aktiver Kennzeichnung ohne usw. sind.
Ich habe leider keine Lust dir die ganzen Fakten sachlich darzulegen, weil ich weniger der Theoretiker sondern mehr der Praktiker bin und so meinen Tag nicht mit Seitenlangen Texten verbringe. Schaue doch am besten einfach mal Web ( es ist ja so gross ) ein bisserl rum und glaube nicht immer alles was dir Bill der Hosenscheisser sagt

psylectro jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Wende dich doch mal an den Kollegen aus dem Forum hier unten, der hat so eine Ähnliche Idee:


http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2205&sid=

jueki psylectro „Wende dich doch mal an den Kollegen aus dem Forum hier unten, der hat so eine...“
Optionen

Danke! Ist ne gute Beschreibung.
Aber bitte, @psylectro: ich bin doch nicht Dein Gegner, der versucht, Dich zu bekämpfen! Wenn ich Fragen stelle, dann stelle ich sie doch nur, weil ich eben nichts weiß und was erlernen will. Und wenn ich es dann immer noch nicht kapiert habe, frage ich eben noch mal nach. Das hat doch nichts damit zu tun, das ich irgend etwas besser weiß.
Denn dann würde ich doch überhaupt nicht fragen, ok?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

@jüki
Im Gegensatz zu Dir sehe ich mich nun leider gezwungen diesen (teils) verzapften Unsinn zu bekämpfen (zumal mir irgendein psycho auch noch "inhaltlichen SPAM" zugemailt hat)!


@psy(cho)lectro

1)
Zuerst Dein Kommentar von oben:
"oooh ein Admin. Supi das heisst nocht lange nicht das du Ahnung hast und ich nicht zufälligerweise auch einer bin.
Ich treffe mich gerne auch mal Privat mit dir dann können wir gerne mal einen Rechner nehmen und basteln, dann werden wir ja sehen wer Recht hat."
--> DU bist mit Sicherheit keinAdmin! Oder Dein Chef müsste schon wirklich ahnungslos sein ... und die Firma keinen großen Wert auf Kompetenz legen!

Außerdem treffe ich mich nur mit Leuten, die zumindest ein gewisses Niveau an den Tag legen können .... Du gehörst nach Deinen obigen Äußerungen sicher nicht dazu!

2)
Was mailst Du mir überhaupt so einen Quatsch?
Nur weil etwas im Internet auf einer privaten Page steht, ist es nicht richtiger als eine Randnotiz im Schulheft eines Azubis!
Bsp. für den Quatsch Deines Links (--> http://home.pages.at/tuneup/homepage/tuning/RAM/):

"Ist der Arbeitsspeicher beinahe angefüllt, wird ein Teil der Festplatte als Arbeitsspeicher verwendet, d.h. der Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die ca. 100mal langsamere Festplatte ausgelagert."
--> Ein Teil dieser Behauptung stimmt sogar...in diesem indifferenzierten Zusammenhang (ohne Einschränkung) ist das leider Quatsch, denn es wird schon vorher ein Teil des RAM´s ausgelagert (sofern eine pagefile vorhanden ist natürlich nur) :-(
Hast Du Dich eigentlich nie gefragt, warum man ein Windows ab NT aufwärts eigentlich immer runterfahren soll anstatt es radikal abzuschalten? Die Erklärung ist vorstehend ableitbar!

"Legen Sie die Größe der Swapfile fix fest, so muss sie das Betriebssystem nicht immer anpassen, d.h. von Automatisch bzw. Größe wird vom System verwaltet auf Benutzerdefinierte Größe umstellen. Gute Werte sind eine Anfangsgröße von 300-400 MB und eine maximale Größe von 700-800 MB......"
--> Der Autor hat anscheinend keine Ahnung von der Speicherlogik des RAM´s....zumal: erst soll man die Größe fix einstellen (gute Empfehlung) und danach Anfangs- und Endgröße unterschiedlich (automatische perfomancefressende Anpassung)? Der Autor bemerkt seinen eigenen Widerspruch nicht einmal! ... und so etwas soll ich ernst nehmen?
Wenn Dir so etwas idiotisches nicht auffällt, dann verschicke diesen Quatsch nicht auch noch als Mail!!!

Und dann auch der unzutreffende Bezug zu RAID-Leveln...! Der Autor sollte sich diesen Part doch lieber noch mal genau "erlesen" :-(

3)
"..weil ich weniger der Theoretiker sondern mehr der Praktiker bin und so meinen Tag nicht mit Seitenlangen Texten verbringe."
--> Lesen tut aber überhaupt nicht weh.... oder ist der Himmel für Dich blau, weil es halt praktisch schon immer so war?


Richtige Performance bringt nun mal keine einzige Pagefile auf einer separaten Platte, sondern eine "aufgeteilte/verteilte" Pagefile auf anderen Partitionen, außer der Systempartition selbst (unter Windows)!
Glaube es oder lass es sein... aber verschone mich mit Deinen unqualifizierten "Belehrungsversuchen" ... Du machst Dich ja selbst lächerlich!!!

Gruß
Andylol

Olaf19 Andylol „Moin, @jüki Im Gegensatz zu Dir sehe ich mich nun leider gezwungen diesen teils...“
Optionen

Hi Andy,

> Richtige Performance bringt nun mal keine einzige Pagefile auf einer separaten Platte, sondern eine "aufgeteilte/verteilte" Pagefile auf anderen Partitionen, außer der Systempartition selbst

Das irritiert mich jetzt ein wenig... was erreiche ich damit, außer dass der Schreib-Lese-Kopf zwischen verschiedenen Partitionen hin und her rotieren muss, was nicht nur Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch zum Verschleiß meiner Platte beiträgt? Warum nicht alles auf eine Partition, und vor allem: Wenn man schon eine zweite Platte hat, was schadet es, das Pagefile dorthin zu packen?

Das ist jetzt mehr eine Hardware-Diskussion geworden, aber egal :-)

CU
Olaf

jueki Olaf19 „Hi Andy, Richtige Performance bringt nun mal keine einzige Pagefile auf einer...“
Optionen

@x(Olaf, Andy, psylektro...) = ist mein Thread, deswegen darf ich das.
Ich finde das ganz stark, wenn es eine solche Fachdiskussion gibt. Wenn sich da zwei Experten !!sachlich!! auseinandersetzen, kann doch wohl jeder gewinnen. Zuerst eine Anfänger wie ich!
Kann nur lernen dabei, je länger ihr Euch auseinandersetzt!
Jürgen

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

hatte diesen Thread fast schon vergessen.... so weit unten, wie der inzwischen liegt ;-

@jüki
--> "Experten" sind Olaf und Ich wohl beide nicht, denn Selbstanmassung ist der erste Schritt, die notwendige stetige Anpassung seines Wissens zu vernachlässigen ;-)

@Olaf19
"Wenn man schon eine zweite Platte hat, was schadet es, das Pagefile dorthin zu packen?"
Grundsätzlich nichts, aber das Subsystem arbeitet doch komplizierter...

--> Einmal ausführlich:
Die Auslagerungsdatei auf mehrere Partitionen (und wenn vorhanden auf mehrere Festplatten) verteilen und die jeweilige Größe der pagefiles in den Partitionen/Laufwerken jeweils identisch(!) konfigurieren ! und von der Startpartition (enthält den Ordner WINDOWS/WINNT) und der Systempartition (enthält den Bootloader+Bootsektor, i.d.R. C:) die Pagefile.sys entfernen (Größe = 0 setzen).

Der Grund:
Die Geschwindigkeit der Schreib-/Leseköpfe auf den einzelnen Platten ist nicht das Performance-Kriterium, sondern der " VMM " (Virtual Memory Manager), der das Auslagerungs-Subsystem verwaltet und steuert.
Sind die Anfangsgröße und die maximale Größe auf allen eingestzten Partitionen identisch! , schreibt der VMM die sog. "Seiten" (-> 4 KB große Speicherblöcke) gleichmäßig über alle verfügbaren Pagefile.sys-Dateien.

OPTIMAL (da hast Du generell recht) wäre es, wenn man 2 oder mehr Festplatten eingesetzt hat.
Dann sollte man generell die pagefile auf das Laufwerk legen, das nicht die Start-, bzw. Systemparttition ist.... außer es wäre nicht das schnellste Laufwerk (klingt vielleicht paradox, ist aber "leider" so ;-)
Wenn also eine zweite Festplatte schneller als die erste ist -> pagefile dorthin verlagern, es sei denn, dass dieses laufwerk die Windows-Dateien enthält!
Denn grundsätzlich soll die pagefile auch nur auf dem Laufwerk liegen, das nur wenig aktiv ist, damit der VMM nicht mit mit anderen Schreib-/Leseanforderungen konkurrieren muß und die pagefile auch am wenigsten fragemtiert!


Fazit:
Beispiel a): Nur eine Festplatte
-> die Pagefile so aufteilen (jeweils identische Anfangs- und max. Größe), dass die pagefile auf den anderen Partitionen liegt [außer der Systempartition (i.d.R. C:) und der Startpartition (enthält die Windows-Dateien)} , damit der VVM den Prozessor am wenigsten belastet und sich selbst natürlich auch nicht ;-)

Beispiel b): Zwei Festplatten
--> Die Pagefile auf die zweite Festplatte legen, es sei denn sie wäre nicht die schnellere und nicht die am wenigsten aktive :-).

Beispiel c): Mehrere Festplatten (Optimalfall)
--> Die Pagefile jeweils mit identischer Größe auf alle anderen Platten verteilen, die nicht System- oder Startpartition sind!
Folge: Geringste Fragmentierung der pagefile, gleichmäßige Verteilung der "Seiten" über alle pagefiles und somit die geringste System-, bzw. Prozessorbelastung seitens des VMM!

@jüki@Olaf19
Ihr seht, es ist fast unmöglich eine GENERELLE Empfehung für alle Konstellationen
abzugeben.... alle Faktoren müssen für optimale Performance bedacht werden :-)

Die einizige Konstante ist die Größe der pagefile:
1,5 mal so grß wie das physische RAM...allerdings gilt diese Empfehlung für RAM-Größen von 256 - 512 MB! Für größere RAM-Größen ist die Frage entscheidend, ob die pagefile überhaupt essentioell in Anspruch genommen wird...wenn denn, dann nur durch sehr rechenintensive Programme, wie z.B. CAD oder Video-EchtzeitRrendering!
Für Otto-Office oder -Surf oder -Spiel-User kann man sie theoretisch auch abschalten.... außer man benutzt Programme, die die Pagefile zwingend haben wollen.... aber stellt man spätestens bei wiederholten Programmabstürzen fest ;-)

Ich hoffe, ich habe alle "Klarheiten" beseitigen können ;-)

Gruß
Andylol


Olaf19 Andylol „Moin, hatte diesen Thread fast schon vergessen.... so weit unten, wie der...“
Optionen

Hi Andy,

das stimmt natürlich: Die Tatsache, dass sich auf meiner 2. Platte nicht meine Systempartition befindet, bedeutet nicht automatisch, dass diese Platte weniger intensiv benutzt wird. Im Gegenteil, zB. wird für Harddisk-Recording mit zwei Platten immer empfohlen, eine Platte _nur_ für die Audiospuren zu nehmen und die andere für das System etc.

Wenn die Audiotracks nun "Konkurrenz" durch die Auslagerungsdatei bekommen, wäre der Performancegewinn wieder futsch...

Dann sollte man generell die pagefile auf das Laufwerk legen, das nicht die Start-, bzw. Systemparttition ist.... außer es wäre nicht das schnellste Laufwerk (klingt vielleicht paradox, ist aber "leider" so ;-)

Wenn man das etwas "positiver" formuliert, wird es auch plausibel: "Das Pagefile sollte auf einem möglichst schnellen und wenig benutzten Laufwerk liegen, auf jeden Fall nicht auf dem Start- bzw. Systemlaufwerk" - wenn ich mir jetzt keinen logischen Dreher erlaubt habe, müsste das auf deine Aussage hinaus laufen ;-)

Noch eine letzte Verständnisfrage, und dann hammersauch: Die jeweils 4 KB großen Pages werden "gleichmäßig" auf die diversen für das Pagefile genutzten Partitionen (z.B. D: - G:) geschrieben - ist damit gemeint, die 1. Page landet auf D:, die 2. auf E:, die 3. auf F, die 4. auf G: und die 5. dann wiederum auf D: usw.?

CU
Olaf

Andylol Olaf19 „Hi Andy, das stimmt natürlich: Die Tatsache, dass sich auf meiner 2. Platte...“
Optionen

Moin Olaf19,

dieser Thread wird noch besucht?
ok, dann hammers aber auch wirklich ;-)

"Noch eine letzte Verständnisfrage, und dann hammersauch: Die jeweils 4 KB großen Pages werden "gleichmäßig" auf die diversen für das Pagefile genutzten Partitionen (z.B. D: - G:) geschrieben - ist damit gemeint, die 1. Page landet auf D:, die 2. auf E:, die 3. auf F, die 4. auf G: und die 5. dann wiederum auf D: usw.? "
--> Si Senor! (Wäre grob, aber auch nur sehr grob mit Raid 0 vergleichbar...der Performance-Vorteil ergibt sich dabei aus der tatsache, dass eine Festplatte nicht nur einen Schreib-Lesekopf hat, sondern (wie bekannt ;-) deren mehrere....RAID 0 -ähnlicher Vorteil halt beim wiedereinlesen :-)!

CU Olaf

Gruß
Andylol

Olaf19 Andylol „Moin Olaf19, dieser Thread wird noch besucht? ok, dann hammers aber auch...“
Optionen

> dieser Thread wird noch besucht?

Antwortbenachrichtigung sei Dank: Ja! (Jüki liest bestimmt auch noch mit, der sacht bloß nix mehr *g*).
Mit dem Raid-0-Vergleich sind wirklich alle Unklarheiten beseitigt, vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge.

CU
Olaf

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

>>Jüki liest bestimmt auch noch mit, der sacht bloß nix mehr *g* Worauf Du Dich verlassen kannst, Olaf!
Schließlich ist dieser Thread wirklich sehr lehrreich für mich - und, so denke ich, auch für andere.
Ich habe mir inzwischen, trotz meines 1024MB- RAM, auf der zweiten Festplatte eine zweite primäre 2GB- Partition eingerichtet, als erste auf der HDD. Darauf lege ich meine Auslagerungsdatei, mal sehen, wie sich das bewährt.
Der erste Eindruck ist gut!
Was mich aber im Ursprung zu diesem Thread veranlaßt hat, - dieses Problem hab ich immer noch. Habs mal neu und direkt reingestellt: Hier!
Dieses dort geschilderte Problem habe ich seit einiger Zeit. Bei der Suche nach den Ursachen stieß ich auf die Problematik der Auslagerungsdatei - wo ich nun eine ganze Menge schlauer bin!
Nochmal: vielen und ehrlichen Dank! -- Jürgen

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin Olaf19, Moin jüki,

@olaf
"vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge"
--> vielen Dank für Deine ausführliches Nachhaken ;-)

@jüki
wir alle lernen niemals aus :-!

Cu all!

Gruß
Andylol

P.S. So, nun muss ich aber noch einmal kurz aufs Sicherheitsbrett ... da verbereitet jemand Netzunsicherheit..... beim heiligen Aal...Spam, Viren uns so´n Zeugs wird auch sooo schon genug weiterverteilt ;-)


Olaf19 Andylol „Moin Olaf19, Moin jüki, @olaf vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge...“
Optionen
http://www.nickles.de/static_cache/537630893.html

Also abgesehen von einigen etwas wichtigtuerisch klingenden Formulierungen hätte ich nicht gemerkt, dass das Zeugs gefaked ist... gut zu wissen :-)

CU
Olaf
Andylol Olaf19 „Meinste den hier:“
Optionen

Moin,

OLaf19... sorry, aber unter dem URL öffnet sich bei mir kein Thread!
Hast Du Dich vielleicht verschrieben ????

Gruß
Andylol

Olaf19 Andylol „Meinste den hier:“
Optionen

Doch Andy, die öffnet sich... aber der Thread wurde inzwischen entfernt, daher ist nur noch eine weiße Seite zu sehen. Aber es _muss_ der gewesen sein :-)

CU
Olaf

Andylol Olaf19 „Meinste den hier:“
Optionen

Moin Olaf19,

bei manchen Threads wäre das auch "nicht immer verkehrt" ;-))

CU
Andylol

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Ich habe Probleme seit kurzem. Könnten die mit der Auslagerungsdatei zusammenhängen? Manchmal, nicht immer kommen beim booten diese Meldungen:
>>Es konnten nicht alle Daten für die Datei C:\$Mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnte Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Daten woanders zu speichern. Aber nur dann -aber eben nicht immer-, wenn ich eine Anwendung nach D:\Programme installiert habe.
Ich habe nun schon gesucht und dieses gefunden: Klick!
Könnte es damit zu tun haben, das ich die Auslagerungsdatei geändert habe? Ich habe sie auf meine wenig benutzte Slave- Platte als eine 2GB- Partition (Primär, am Anfang) gelegt.
Ich weiß wirklich nicht weiter.
Das schnelle herunterfahren von XP Antispy hab ich deaktiviert, die beiden RAM nacheinander getauscht - kein Erfolg. Habe ja auch schon weiter gefragt, hat nichts gebracht.
Ist ja auch immer ziemlich langwierig, das zu ermitteln.
Helft Ihr mir noch einmal?
Jürgen

jueki Nachtrag zu: „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Werd ich nun mein hier gegebenes Versprechen halten müssen.
Der Einfacheit halber kopier ich den Text hier rein.
Himmelhoch jauchzend.
Wie oben beschrieben. Probeweise installiert und deinstalliert bis-zum-geht-nicht-mehr.
Den ganzen Tag. Gibt interessantere Tätigkeiten. Adobe Fotopremiere, FineReader usw - alles Proggis, die eben sehr belastend wirken und die Abstürze wie oben brachten. Nun nicht mehr, alles Bestens. Jubelposting verfaßt. Wobei Voreiligkeit die kleinste meiner negativen Charaktereigenschaften ist.
Zu Tode betrübt.
Ach so, da mußte ja noch eine Kleinigkeit erledigt werden! Die Auslagerungsdatei. Nichts einfacher als das. In die eigens erstellte primäre Partition "PageFile" der am gleichen IDE- Kanal angeschlossenen "Slave"- Festplatte 1536MB erstellt, alle anderen Partitionen keine.
Gut, wa? In einem kleinen Anfall von Vorsehung ein Image erstellt.Rest ist ein Klacks: mußte frisch gebootet werden.
Wer haut mir von Hinten mit aller Wucht auf den Römerschädel?
"Es konnten nicht alle Daten für die Datei C:\\$mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnte Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Daten woanders zu speichern."
Und alle Partitionen verlangen nach chkdsk. Meine Gefühle glichen denen eines wilden Tieres.
Einen Hund zum "Ansauen" hatte ich nicht, bei meiner Partnerin hab ichs mir nicht getraut.
Lange Rede, kurzer Sinn: Image sei Dank.
Lege ich, wie hier empfohlen, eine Auslagerungsdatei am Anfang der weniger benutzten HDD an, erscheint -eben nicht immer, aber nach einigen Installationen- nach einigen Installationen dieser Fehler!
Bei "Keine und nirgends eine Auslagerungsdatei" erscheint er ebenfalls nicht.
Habe es einige Male hintereinander gemacht. Ist reproduzierbar.
So, jetzt bin ich müde.
MgG (mit grimmigen Gruß)
Jürgen