Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher

jueki / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab mit diesen beiden Speichern so meine Probleme - und bitte Euch um Hilfe.
Für meine beiden Systempartitionen C und F auf HDD0 und HDD1 habe ich die Auslagerungsdatei auf 128MB Anfang und 256MB Ende gesetzt. Für alle logischen Partitionen habe ich keine Auslagerungsdatei vorgesehen. Auch den Papierkorb habe ich für alle logischen Partitionen auf "Sofort löschen" gestellt und vorhandene Inhalte gelöscht. Trotzdem zeigt mir aida einen wesenlich höheren Wert als den eingestellten an! Bitteschön:

...........

Wie kann ich das verstehen?
Und, was ist überhaupt der "Virtuelle Speicher"? Wozu wird er benutzt?
Und was geschieht, wenn ich auch für die beiden Systempartitionen keine Auslagerungsdatei vorsehe?
Ich wäre wirklich dankbar für Erklärungen.
Jürgen

Andylol jueki „Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher“
Optionen

Moin,

@jüki
1. Die Auslagerungsdatei IST(!) der virtuelle Speicher (auf der Festplatte - siehe Garftermys Erklärung)!

2. RAM mal 1,5 ist ein guter Wert
3. der virtuelle Speicher ist nur durch Deine Festplatten/Partitionsgröße begrenzt -> wie in Deinem Bild oben steht ist Deine Partition 2048MB groß
4. Der virtuelle Speicher wird grundsätzlich erst dann(!) tatsächlich(!) benutzt, wenn das RAM "überläuft"....AUSNAHME: Einige Windows-Systemdateien (Cache für einige Systemdateien) werden IMMER in den virtuellen Speicher kopiert, so er IMMER etwas ausgenutzt wird [3% obenstehend] (kann man aber auch abschalten 5. 1182 MB ist NICHT die Größe Deiner Auslagerungsdatei/virtueller Speicher, sondern die (etwas ungenaue) Angabe Deines RAMS (1024 MB) plus der notwendige Anteil des immer genutzten virtuellen Speichers (68 MB) , den Windows z.B. für seinen SystemCache verwendet!
6.Wenn das RAM 1024 MB beträgt und Du den virtuellen Speicher KLEINER als die RAM-Größe festlegst wird er dennoch für den SystemCache verwendet.....für andere Datanauslagerungen aber nicht, da diese ausreichend Platz im schnellen RAM finden und somit eine Auslagerung auf den langsamen Festplatten-virtuellen-Speicher gar nicht notwendig ist!
--> Deine Virtueller Seicher-Größen-"Begerenzung" kommt erst voll zum tragen, wenn diese des RAM-Speichers ÜBERSTEIGT (mit Ausnahme der SystemCache-Dateien, wie unter Punkt 4 und 5 beschrieben!

Du hast die obige Angabe von AIDA32 lediglich etwas mis-interpretiert ;-)

Gruß
Andylol


@Andyogenes ;-) Olaf19
...hammersbald? => Jepp! Olaf19
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol
Meinste den hier: Olaf19
Meinste den hier: Andylol