Kleiner Zwischenbericht von mir: ich habe einige helle Momente meines 3330 dazu genutzt, die Liste mit meinen Kontakten einfach 2x abzutippen. In einem dritten Tabellenblatt habe ich per Formel überprüft, ob die Einträge wirklich identisch sind und dabei tatsächlich einen einzelnen Zahlendreher herausgefischt ;-)
Es waren am Ende nur 17 relevante Kontakte. Alle anderen waren entweder nicht mehr aktuell, nicht mehr interessant oder schon an anderer Stelle gespeichert. Das ist also noch einmal gutgegangen. Inzwischen hat das 3330 komplett seinen Geist aufgegeben und ruht auf dem Recyclinghof.
Stichwort neu... kommt Zeit, kommt Rat. Ein paar Vorentscheidungen sind gefallen:
- Ein Vertragsgerät kommt nicht in Betracht,
- Es soll auf jeden Fall ein Smartphone werden,
- Als Tarif werde ich die blau.de-Smartoption wählen
Anscheinend kostet es eine Heidenkohle, seine Rufnummer mitzunehmen: blau.de will 25 EUR, der alte Anbieter auch noch einmal, und dann noch der
bürokratische Aufwand mit der Abtrittserklärung... okay, dann muss ich meinen Bekanntenkreis wohl an eine neue Rufnummer gewöhnen.
Beim Gerät ist momentan das
Samsung Galaxy Y aus dem Chip-Vergleichstest (danke, Fetzen!) Favorit. Was brächte es eigentlich für einen Vorteil, aus gleichem Hause ein Gerät mit "bada"-System zu kaufen? Bei Google finde ich dazu nur veraltete Ergebnisse (was nicht unbedingt für bada spricht).
Alternative: ein gebrauchtes Galaxy (S2?) oder iPhone (3?). Letzteres kann man anscheinend knicken, für ein
defektes(!) iPhone 3G (nicht GS!) zahlt man bei ebay schon genau so viel wie für ein neues Gerät aus dem Chip-Vergleich...
Mal ehrlich - wer kauft denn solchen Scheiß??
http://www.ebay.de/itm/iPhone-3GS-16GB-Weiss-geht-nicht-an-OVP-Nr-151809c-/251166594378?pt=DE_Handy_s&hash=item3a7ab2154a
CU
Olaf