Fotografieren und Filmen 2.961 Themen, 18.412 Beiträge

Vorsicht mit 16 MP-Kameras - nicht dem Pixelrausch verfallen!

Olaf19 / 87 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Die erfahrenen Fotografen unter euch haben das schon immer gewusst und immer gesagt - also eigentlich wieder einmal nichts Neues unter der Sonne.

Da hier aber bei weitem nicht nur Experten mit (semi-)professionellem Background mitlesen, kann man die Warnungen vor dem Megapixelwahn zu Lasten der Bildqualität, Stichwort Rauschen, gern von Zeit zu Zeit wiederholen.

Jetzt hat sich gerade die Chip dieses Themas angenommen: http://www.chip.de/artikel/Digitalkamera-2011-Die-16-Megapixel-Falle_47131157.html

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Meinst du das: ... The Wasp
autsch :- kongking
nettineu The Wasp „Die Preise für die Kleinigkeiten sind eh jenseit von. Wir sind so blöd. “
Optionen

Nun ja, für Privatleute ist so ein Objektiv nicht gedacht. Heute sind die Preise schon arg verfallen. Zu Zeiten der Großformatfotografie kostete eine SchneiderKreuznach oder Rodenstock Objektiv selten weniger als 2500,- DM. Alllein der Zentralverschluß hat mit 600-800 DM zu Buche geschlagen. Wenn man vom 47er SuperAngulon bis zum 480er APO-Ronar alles hatte, so waren 15000-20000 DM ohne Kamera schon mal weg. Hinzu noch das notwendige Mittelformatgeraffel und für die Billigkunden Kleinbildkamera mit gesamten Satz Objektive.

Im Verhältnis braucht man heute diese Summen nicht mehr investieren um technisch gute Fotos machen zu können. Selbst Amateurkameras einfachster Art, wie oben besprochen, reichen oftmals für den Einsatzweck. Z.B. Amateur-DSLR reichen allemal für www-Shops. Wenn es Dich interessiert, da findet z.B. die Zukunft schon statt, ohne superteures Kameraequipment. http://www.myclip.de/fotografie/360-grad-fotografie/

bei Antwort benachrichtigen