Off Topic 20.280 Themen, 225.240 Beiträge

Autowerkstatt hat mir das Auto kaputt gemacht

hulk 8150 / 52 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi@all
Hab gerade meinen Ford (KM 60000) in der Werkstatt gehabt wg. undichter Einspritzdüsen. Der Mechaniker vor Ort meinte noch das kriegt er hin, trotz Verkokung indem er es erhitzt, Kostenpunkt 430€.

Am nächsten Tag ruft sein Chef an und meint das wäre zu verkrustet gewesen, sie hätten einen Düsenschaft aus dem Zylinderkopf gebrochen, er könnte es zwar kleben, aber nur ohne Gewähr.

Da ich mein Auto brauchte vertraute ich seinem Hinweis sowas könnte schon sehr gut halten und habe die Rechnung, auf dem der Gewährverzicht vermerkt war bezahlt.

Jetzt ist die Düse zwei Tage später aber schon wieder undicht, ich habe den Werkstattchef angerufen und der meint:"Hab ich doch gesagt, kann sein daß die nicht dicht ist, jetzt müssen wir wohl den Zylinderkopf tauschen (€ !!!!).

Was meint ihr? Lohnt sich der Gang zum Anwalt? Von meinem Bauchgefühl denke ich so gehts nicht, erst etwas beim Reparieren beschädigen und dann jegliche Verantwortung ablehnen.

Wäre sehr dankbar für Meinungen.

h...
bei Antwort benachrichtigen
Na gut. Radmuttern peterson
gelöscht_24861 hulk 8150 „Autowerkstatt hat mir das Auto kaputt gemacht“
Optionen

Servus @hulk!
Es gibt die Möglichkeit, den defekten Gewindeteil mittels einem sog. "Helikoleinsatz" zu reparieren. Dabei wird das defekte Gewinde mittels einem Spezialwerkzeug vergrößert und dann kommt ein neuer Einsatz in diesen Schaft, welcher wieder die ursprüngliche Gewindestruktur hat. Normal ist dieses Spezialwerkzeug in jeder gut ausgestatteten Werkstatt Pflicht.
Brauchst nur mal nach "Helikol" im I-Net suchen, wirst gleich fündig werden.

Kleben - wie von deiner Werkstatt angegeben - ist Pfusch in Reinkultur und absolut nicht geeignet, eine adäquate Instandsetzung zu erreichen.

Habe vor 30 Jahren den Mechaniker-Meister gemacht, schon damals wurden mit diesen "Helikol-Gewindeeinsätzen" sehr gute Erfolge erziehlt. Noch dazu ist diese Reparaturweise eine äußert kostengünstige Variante, wobei natürlich diese auch meist ohne Gewährleistung durchgeführt wird aber trotzdem fast immer zum langfristigen Erfolg führt. Wir haben diese Methode sogar bei Rallyefahrzeugen ( Autoslalom und Bergrennen ) gemacht, und es hat immer Top und auf Dauer gehalten.

Hoffe, ich konnte dir helfen
+
noch ein schönes WE

Franz

bei Antwort benachrichtigen