Off Topic 20.241 Themen, 224.735 Beiträge

Freie Marktwirtschaft - oder doch eher Wucher?

hjb / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir vor etwa einem Jahr acht solche Heizkörperthermostate gekauft:

Dafür habe ich (incl. Porto/Versandkosten) insgesamt 120 Euronen bezahlt, was ein  Stückpreis  von 15 Euro wäre.

Gestern habe ich mal interessehalber nachgeschaut, was diese Teile heute so kosten - und ich bin bald umgefallen. 

Bei Amazon habe ich das hier gefunden:

 

Das sind original die Teile, welche ich gekauft habe - und die kosten nun ca. 60 Euro pro Stück, also 300% mehr............ :-(

Daher meine Frage in der Threadüberschrift: Freie Marktwirtschaft - oder doch eher Wucher?

Das Verrueckte an den westlichen Werten ist, dass der Westen sie anderen Laendern aufzwingt, sich selbst aber nicht daran haelt.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 neanderix „Da wird nichts entkalkt. eine Atomatikfunktion, die einmal in der woche das Ventil über dcen vollen Weg - also einmal ...“
Optionen
Da wird nichts entkalkt.  eine Atomatikfunktion, die einmal in der woche das Ventil über dcen vollen Weg - also einmal komplett auf- und zudrehen - verhindert recht wirkungsvoll, dass sich der Stift des Ventileinsatzes festsetzt.

OK - Aber so schlau war ich auch schon und mache das tatsächlich seit eingiger Zeit regelmäßig. - Da hab ich ja den richtigen Riecher gehabt.

Der Aufwand hält sich in überschaubaren Grenzen und das "alibiert" in meinen Augen nicht den Kauf neuer Thermostate.... - Aber trotzdem danke. - Immerhin bin ich jetzt in meinem Handeln bestätigt worden.

Grüße aus Hamburg, Winni - https://www.das-bumerang-projekt.de
bei Antwort benachrichtigen