Für die , die schon alles haben...
Gruß
 
       Xdata
Xdata  gelöscht_152402 „An einigen typ. s.g. Spuk-Orten hat man Messungen angestellt und ...“
gelöscht_152402 „An einigen typ. s.g. Spuk-Orten hat man Messungen angestellt und ...“
      Das ist richtig.
          Es gab mal einen Bericht über einen dem im Büro immer übel wurde,
          obwohl als kerngesund attestiert.
        
          Durch Zufall an die Wand gelehnt und
          -- das Problem war erkannt.
        
          Ein der Wand gegenüberliegender großer Ventilator im Nebengebäude
          erzeugte eine weder hörbare noch fühlbare Vibration zwsichen 7 und 7.7 Hertz.
          
        
Das Unbehagen Unwohlsein und die Übelkeit stammten auds dieser Infraschall Quelle.
          "Normale"  sehr tiefe Töne < 37 Hertz bis runter zu 15 ..
          .. ein Hertz Reserve  , zu der als Standarduntergrenze angenommenen 16 Hertz,
, zu der als Standarduntergrenze angenommenen 16 Hertz,
          können Musik zu einem Erlebnis machen, auch wegen des Anteils an
          fühlbaren Körperschall.
        
Wobei auch da gilt:
          Schon -3 Dezibel bei 30 Hertz, bei recht kleinen Boxen, werden
          als abgrundtief empfunden.
        
          Mit so tiefen Tönen wurden auf früheren IFA reihenweise "Besucher" angelockt.
          Ein bekannter Fänger   unbeliebter Tiere  der Hameln besuchte
          wäre da wohl neidisch geworden 
        
          Einen Baßimpuls von Jim Brock CD über eine große Isophon BandpassBox von Roland Gauder
          -- hab ich bis heute nicht vergessen.
          -- hat tief in die Magengrube gedrückt!
        
Die weichen breiigen Bässe von Autoanlagen sind Schwund dagegen.
