Für die , die schon alles haben...
Gruß
 
       gelöscht_323936
gelöscht_323936  Olaf19 „Da habe ich mich erst gefragt, wie hat sie denn die Verbindung ...“
Olaf19 „Da habe ich mich erst gefragt, wie hat sie denn die Verbindung ...“
      die Verbindung jetzt hingekriegt
          Na ja, ein bißchen so wie Du vermutest und wieder nicht.
          Ich kenne die Original- Klavierversion vom Großen Tor eben sehr gut (vom Hören) -und da sind grade am Anfang vom 3.Satz der 5.Sinfonie Verbindungen zum Gesamteindruck vom großen Tor entstanden. Mit dem Choralthema, den schnellen Läufen und den kleinen Glocken.
        
          Und nicht an die Orchesterversion vom Großen Tor von Kiew denken - die ist ganz anders.
          Dazu habe ich leider keinen vernünftigen Link gefunden. Vielleicht hier ab 1:49 min  (zu viel Pedal)   https://www.youtube.com/watch?v=eudSW4cM7qs
        
Die beiden Stücke vermischen sich jetzt für mich noch mehr, wo ich Die Bilder einer Ausstellung auch zur Hand habe und beides durcheinander höre.
wie modern Mussorgsky (*1839) klingt
Ja, da gebe ich Dir recht. Aber in Russland war in der Musik einiges anders - wen kennt man denn da überhaupt. Auch wenn Tschaikowski in der gleichen Zeit gelebt hat.
Heut abend gibt es wieder Sibelus bei und von den Finnen.
          Mit Gruß
          Anne
        
