Glaube nur dem Wissenschaftler, den du selbst mit einer Expertise beauftragt hast; oder besser auch dem nicht.
Immer dran denken: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!
Das gilt natürlich in beide Richtungen. Leider ist es so: Die Industrie kann sich deutlich mehr und nahmhaftere Gutachter leisten, als die Ökos!
Und gerade die nahmhaften Heinis machen sich gern zur Nutte der Industrie!
Aber macht ruhig alle die Augen zu und euch was vor. - Das trifft uns ohnehin nicht mehr, höchstwahrscheinlich erst unsere Kinder oder Enkel - abhängig vom jeweiligen Alter.....
Ich bin es wirklich müde, mit Leuten zu diskutieren, die die kommende Katastrophe bagatellisieren oder leugnen wollen, weil das so schön bequem ist, oder weil sie sich einfach haben verdummen lassen.
Sorry, sollte ich jemandem auf den Schlips getreten sein, aber ich hatte Gelegenheit die Entwicklung unseres Klimas jetzt 62 Jahre beobachten zu dürfen und ich sage euch: Früher gab es auch Schwankungen, aber nicht diese Extreme.
Früher gab es Windhosen in Deutschlang, kleine niedliche, kniehohe Wirbel, die das Laub hochwirbeln konnten.
Kräne und Segelboote umschmeißende Tornados waren das aber nicht. - Und sie kommen immer öfter und größer in unseren Breiten. - Aber das ist ja kein Zeichen einer Klimaveränderung - hatten wir zwar früher nicht, aber ist ja gaaaaanz normal!