Auszug aus diesem Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,738040,00.html
Das funktioniert, weil alle es so wollen. Die Lebensmittelindustrie, weil sie so weiter billig produzieren kann. Die Politik, weil sie sich nicht mit der mächtigen Agrarlobby anlegen möchte, keinen wirksameren Verbraucherschutz will. Und nicht zuletzt die Konsumenten, weil sie die Illusion von gutem Essen für wenig Geld nicht aufgeben wollen.
Solange sich die Mehrheit nicht dafür interessiert, was sie isst und unter welchen Bedingungen ihre Lebensmittel hergestellt werden, wird sich daran nichts ändern. In ein paar Tagen wird kaum noch jemand über die Dioxin-Eier sprechen, Konsequenzen wird der Fall wohl nicht haben.
Dann kehrt wieder Ruhe ein - so wie bei all den anderen Fällen in den vergangenen Jahren auch.
Und weil dem so ist, waren vor Bundes- und Landtagswahlen Ernährungs- und Gesundheitsfragen (jenseits von Krankenversicherungsbeitragssätzen) noch nie ein relevantes Wahlkampfhema.
Gruß
Shrek3