Jepp.- Das verstehe ich auch nicht. Wieso denn das?
Das ist 'ne ganz einfach betriebswirtschaftliche Abschätzung.
Beispiel:
Ein (beliebiger) Laserdrucker kostet 100 EUR und kann 10 Jahre genutzt werden. Die Investition macht also pro Jahr ca. 10 EUR aus.
Druckt man (wie asoke erwähnt hat) pro Monat 8 Seiten, kommt man im Jahr auf ca. 100 Seiten und die Anschaffungskosten des Druckers machen dann pro Seite ca. 10 ct aus.
Bei jemandem, der das Hundertfache druckt, machen die Investitionskosten pro Blatt nur noch 0,1 ct aus (was ja einigermaßen sinnvoll wäre).
Also kostet das Teil demjenigen, der sehr wenig druckt pro Seite sehr viel mehr als jemandem, der die empfohlene monatliche Druckleistung tatsächlich ausreizt.
Dass @alpha13 sowas nicht versteht, ist selbsterklärend. Aber ich dachte, Du warst selber mal Unternehmer und müsstest Dich mit Investition und Amortisation ein bisschen auskennen.
Die Kosten für den Toner kommen in jedem Falle noch dazu. Und zwar ganz egal, ob billiger oder teurer Toner gekauft wird. Die Investitionskosten für das Gerät werden aber bei einem so geringen Druckvolumen immer alle anderen Kosten um ein Vielfaches überschreiten.
Bei einem Jahresvolumen von 100 Seiten sind nach 10 Jahren noch nicht mal die Starterkartuschen aufgebraucht...