Selbst wenn ich mir jährlich einen billigen TP kaufe, fahre ich damit auf Dauer billiger, als mir einen teuren Laserdrucker in die Ecke zu stellen.
Das ist sicher richtig. Wenn man ein Wenigdrucker ist, geht die Rechnung sicher auf.
Allerdings tritt das den Nachhaltigkeitsgedanken absolut brutal mit den Füßen in die Fresse.
Auf Dauer wird billig teuer sein. - Für die Menschheit insgesamt....
Ich muss - dem Himmel sei Dank - nicht farbig drucken, habe einen alten sw-Laser von HP. Hat vor ca. 8 oder 7 Jahren Jahren als Auslaufmodell schlappe 90 € im Mediamakrkt gekostet - inkl. einer halb gefüllten Toner-Kartusche.
Ich drucke viel, ca. 15.000 Seiten im Jahr (Rechnungen, Wurfanleitungen, Schriftverkehr, Baupläne). Ich kaufe Billig-Nachbaukartuschen im Netz. Im 5erPack pro Stück 12 € (versankkostenfrei), die jeweils für 20.000 Seiten gut sind. War am Anfang sehr skeptisch, aber die sind erstklassig.
Billiger kann man nicht drucken und ich habe den Eindruck, dass der Drucker nochmal 7 Jahre halten wird. Bislang habe ich einmal - vor einem Vierteljahr - die Transportrollen mit 1000er Naßschliffpapier trocken abgerieben, damit der Transport wieder flutscht, ohne dass er manchmal zwei Seiten durchzieht. Läuft!
Das nenne ich Nachhaltigkeit...