Hi Elbbatz,
Ich habe 1987 die Computerei mit dem Atari angefangen, bin 1993 zum Mac gewechselt und 2002 vorübergehend(!) zu Windows XP – zum einen, weil ich neugierig auf die Windows-Welt war, die ich nur aus dem Büro kannte, zum anderen wegen der bestechend günstigen Hardware-Preise.
Nun, was soll ich sagen – 2005 habe ich mir wieder einen Mac gekauft. Nicht, dass ich mit dem Windows-PC nicht auch "irgendwie" zurechtgekommen wäre, aber so richtig Spaß gemacht hat es mir nie. Ich bin dann noch ein paar Jahre zweigleisig gefahren und habe auf dem Windows-PC auch Linux-Distributionen (RedHat, Debian und Ubuntu) ausprobiert und arbeite heute nur noch mit Macs.
Lass dir nichts erzählen, du musst nicht die ganze Computerwelt neu lernen, wenn du auf einen Mac umsteigst. Umgekehrt wäre das vielleicht der Fall, wenn du dein Leben lang nur Mac gehabt und jetzt einen Windows-Rechner anschaffen würdest. Das wäre schon schwieriger, ist aber auch machbar.
Ja, ein Refurbished-Mac ist mindestens so teuer wie ein fabrikneuer Windows-Rechner – ob man das als "über"teuert ansehen möchte, ist reine Geschmackssache. Was habe ich von einem Computer, der mir keinen Spaß macht, außer dass er in der Anschaffung "billig" gewesen ist?? – also.
Kostenlose Software wie z.B. das bereits genannte LibreOffice gibt es am Mac genauso zuhauf wie unter Windows. Klar gibt es für Windows ca. 5x so viel Software, aber was nützt es dir, wenn es zu jedem Programm noch 4 weitere Alternativen gibt? – gar nichts. Mehr als eine Anwendung pro Anwendungszweck wirst du eh nicht nutzen wollen.
Für Macuser gibt es u.a. das Forum macuser.de, aber – wie du ja schon weißt, schließlich hast du diesen Thread auch auf einem solchen gestartet – gibt es auch auf nickles.de einschlägige Unterforen.
Ob du in der Macwelt glücklich wirst, kann ich dir natürlich nicht garantieren. Aber eines ist sicher:
dass Updates des Betriebssystems keine Arbeitslast für mich bringen?
Ja. Wer damit auf einem Mac eine "Arbeitslast" erzeugt, der muss schon verdammt viel auf einem Haufen verkehrt machen.
CU
Olaf