Off Topic 20.356 Themen, 225.962 Beiträge

Udo Jürgens schämt sich...

jueki / 105 Antworten / Flachansicht Nickles

Udo Jürgens schämt sich für die Mehrheit der Schweizer:

http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/84b3e2o-udo-juergens-schweiz-volksabstimmung-freizuegigkeit#.channel5_0.%22Sch%C3%A4me%20mich%20f%C3%BCr%20die%20Schweiz%22.203.1711

Man hätte die Schweizer Bevölkerung erst gar nicht abstimmen lassen dürfen, sagt er:
"Ich bin absolut gegen Volksabstimmungen, wenn es um komplexe Sachfragen geht. Man darf nicht alles das Volk entscheiden lassen, dafür sind vom Volk gewählte Politiker und die Fachbeamten da."

Wo er Recht hat, hat er Recht. Wohin kämen wir denn, würde der Plebs über seine Geschicke abstimmen!
Dafür gibt es ja Politiker, die Tag und Nach aufopferungsvoll für das Wohl des Plebses kämpfen.
Wie man doch richtig gut am Beispiel von Deutschlands Volkstretern erkennen kann.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 jueki „Die Sorge existiert nicht. Wie schon richtig erkannt - wir ...“
Optionen
Wozu also eine Volksabstimmung über Dinge, die das volk sowieso nicht kapiert?

Es gibt auch in D Volksabstimmungen; meist zu regionalen Themen, die die Leute vor Ort durchaus beurteilen können (z.B. Flughafen Tempelhof in Berlin oder Bahnhof Stuttgart). Während sich ganz Deutschland über das Theater in Stuttgart nur wundert (und die meisten Leute dieses Projekt wohl ablehnen), haben sich die Stuttgarter dafür entschieden. Ist auch OK so, die müssen ja damit leben.

Bei vielen anderen Themen wird es aber für viele nur schwer verständlich.

Woher soll der Einzelne z.B. wissen, ob Zuwanderung im gesamtgesellschaftlichen Maßstab gut oder schlecht ist? Da pflegt jeder seine eigenen Vorurteile und kommt kaum in den Genuss einer objektiven Beurteilung des Problems.

Nicht mal ein Volk, das überweigend von Fremden (nämlich von Touristen) lebt, ist in der Lage, die Bedeutung zu erkennen!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Vielleicht doch? Jürgen jueki