Office - Word, Excel und Co. 9.738 Themen, 41.365 Beiträge

MS Office 2013 kann teuer werden !

groggyman / 88 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach neuesten Meldungen ist Office 2013 nur noch auf der Hardware nutzbar, auf der es installiert wurde, eine weitere Verwendung auf einem anderen PC ist nicht mehr zulässig. Mit anderen Worten, PC kaputt, Office futsch. Man wird sich dann eine neue Lizenz kaufen müssen.

So wie es aussieht möchte MS uns in ein Mietmodell zwingen, welches jedes Jahr erneuert wird. Preise sind mir noch nicht zu Ohren gekommen aber wenn MS diese Schiene weiter fährt, wird wohl nur ein freies Officeprogramm noch in Frage kommen, zumindest für den Privatmann.

2013

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Richtig. Jürgen jueki
mumpel1 groggyman „MS Office 2013 kann teuer werden !“
Optionen

Hallo!

Preise sind mir noch nicht zu Ohren gekommen
"Office 365 Home Premium" (entspricht "in etwa" Office Professional) kostet 99,- Euro/Jahr für 5 Rechner (inklusive SkyDrive-Speicherplatz und 60 Skype-Minuten). So gesehen ist es günstiger als die Boxversion. http://office.microsoft.com/de-de/products/o365-home-premium-suite-page-FX102853961.aspx

Eine Mietsoftware ansich ist ja erst einmal nichts schlechtes. Rein theoretisch gesehen mietet man das Office 2010 auch nur. Denn wenn man alle zwei bis drei Jahre eine/die neue(ste) Officeversion erwirbt, ist das IMHO nichts anderes als eine Art Miete. Bei AV-Programmen ist die "Miete" doch ganz normal, das AV-Programm gehört einem auch nicht.

Was mich an Office 365 stört ist, dass das Mietmodell hoffnungslos unflexibel ist. Man muss alles nehmen/bezahlen (auch den Speicherplatz und die Skype-Freiminuten), ob man es benötigt oder nicht. Ist wie mit der GEZ, die verlangen auch Geld für etwas was man nicht (vollständig) nutzt. Zudem benötigt man anscheinend eine Kreditkarte zur Zahlung der Mietgebühr. Aber ich möchte nur sehr ungern Microsoft Vollmacht für meine Kreditkarte geben, denn Microsoft bucht jedes Jahr automatisch ab, ohne den Lizenznehmer vorher um Authorisation zu bitten. Ein bisschen mehr Flexibilität ist wünschenswert.

Zudem sei angemerkt, dass Mietsoftware die Zukunft sein könnte. Bei Adobe zum Beispiel. Wenn es günstiger wäre als die Boxversion (Adobe 11 kostet weit über 1000,- Euro) könnte man zur Softwaremiete greifen.

Gruß, René
bei Antwort benachrichtigen