Office - Word, Excel und Co. 9.738 Themen, 41.365 Beiträge

MS Office 2013 kann teuer werden !

groggyman / 88 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach neuesten Meldungen ist Office 2013 nur noch auf der Hardware nutzbar, auf der es installiert wurde, eine weitere Verwendung auf einem anderen PC ist nicht mehr zulässig. Mit anderen Worten, PC kaputt, Office futsch. Man wird sich dann eine neue Lizenz kaufen müssen.

So wie es aussieht möchte MS uns in ein Mietmodell zwingen, welches jedes Jahr erneuert wird. Preise sind mir noch nicht zu Ohren gekommen aber wenn MS diese Schiene weiter fährt, wird wohl nur ein freies Officeprogramm noch in Frage kommen, zumindest für den Privatmann.

2013

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Richtig. Jürgen jueki
mawe2 winnigorny1 „Ich vermute mal nur eine, und die hat es dann in sich: Auf ...“
Optionen
Ich vermute mal nur eine, und die hat es dann in sich: Auf Win9 wird keine jüngere Version mehr laufen (Und MS ärgert sich jetzt schon drüber, dass das auf Win8 noch läuft....).

Das verstehe ich irgendwie nicht...

1. Woher willst Du jetzt wissen, was auf Win9 läuft oder nicht läuft?

2. Warum sollte eine JÜNGERE Version als Office 2013 auf Win 9 NICHT laufen? Das hieße ja, dass man demnächst für neuere Windows-Versionen nur die älteren Office-Versionen nehmen kann.

3. Warum sollte Microsoft sich ärgern, dass Office 2013 auf Windows 8 läuft? Hätten sie jetzt ein neues Office veröffentlicht, das NICHT auf Windows 8 läuft, würden sie wahrscheinlich noch weniger Lizenzen verkaufen.

Ansonsten ist die Lizenzpolitik bei Office 2013 schon problembehaftet.

Ich bemühe jetzt mal meine Glaskugel und gebe eine Vorhersage ab, was passieren wird:

Für Privatkunden sind die neuen Lizenzbedingungen unzumutbar, die Preise für die neuen Lizenzen ebenfalls. Privatkunden werden sich also (wenn sie klug sind) von MS Office abwenden. (Mir war aber auch schon bisher unklar, warum Privatkunden viel Geld für MS Office ausgeben, wenn sie jede Menge Alternativen kostenlos oder sehr billig kriegen können.)

Geschäftskunden wiederum sind von dieser ganzen Diskussion gar nicht betroffen. Wie bisher auch bekommen die sowieso ganz andere Lizenzverträge und ganz andere Preise, für die wird sich nicht viel ändern.

Damit ist Microsoft dabei, sich den gesamten Privatkundenmarkt nach und nach vom Halse zu schaffen und sich auf das Kerngeschäft der gewerblichen und institutionellen Kunden zu konzentrieren.

Also so, wie es vor > 20 Jahren auch schon war.

Ist das nun gut oder schlecht???

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen