Linux 14.985 Themen, 106.408 Beiträge

ATI-Treiber und Kernelupdate

Maitre / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an Alle,
so nu ist es geschafft, Ubuntu 9.04 läuft und macht weitgehend das was es soll, kleinere Probleme krieg ich noch hin.
Eine Frage habe ich jedoch, aus Erfahrung weis ich, daß nach einem Kernel-Update (über die Aktualisierungsverwaltung) Daten des ATI-Treibers überschrieben wurden und nach dem Neustart des Rechners nix mehr zu erkennen war (Grafik). Mir blieb nur die Neuinstallation übrig. Nun habe ich alles mühsam eingerichtet, es läuft alles und nun sagt mir die Aktualisierungsverwaltung, daß wieder ein Kernel-Update ansteht. Grusel, Grusel!!! Nun meine Frage: Erwartungsgemäß wird es wieder ein Grafikproblem geben. Wie kann ich den ATI-Treiber (nach dem Kernel-Update) installieren, ohne alles wieder von vorne anfangen zu müssen?

Danke

Maitre

Wählen ist wie Zähne putzen, wenn Du es nicht tust, dann wird es braun (Hagen Rether)
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Maitre „Hallo Gemeinde, Diese Diskussion ist sehr lehrreich. Nun zum Stand der Dinge....“
Optionen

"Sagt mal, angenommen ich aktiviere jetzt den Linuxinternen Grafiktreiber und deinstalliere hinterher den ATI-Treiber, könnte das funktionieren?"

Wahrscheinlich ja.
Der XServer ist dafür zuständig das die Ausgabedaten von den Programme auf dem Monitor dargestellt werden können. Alle Distributionen holen sich den XServer von http://www.x.org.

Und von diesem Internetprojet Xorg holen sich die Distributionen auch den Grafiktreiber.
Das Problem ist im Allgemeinen das die Firmen das Xorg Projekt kaum unterstützen und deshalb diese quelloffenen Grafiktreiber nicht so gut sind.

Wenn du alle Features von deiner ATI Grafikkarte nutzen willst, dann installier den originalen ATI Treiber von AMD/ATI.
Wenn der quelloffene Grafiktreiber von http://www.x.org deine Grafikkarte "gut" unterstützt, dann kannst du auch diesen Treiber nutzen.
Der XServer Xorg ist modular aufgebaut und deshalb kann man auch den Grafiktreiber austauschen .

Dazu schreibt man in die Datei /etc/X11/xorg.conf den richtigen Treiber rein:

Section "Device"
Identifier "3Dfx Interactive, Inc. Voodoo 3"
#Grafiktreiber (für eine alte Voodoo3 Grafikkarte
Driver "tdfx"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection

Der Grafiktreiber muß auch installiert sein.

PS: Die meisten Einsteiger wissen nichts vom XServer und dem X Windowsystem. Ließ mal in der Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/X_Window_System


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen