Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

ATI-Treiber und Kernelupdate

Maitre / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an Alle,
so nu ist es geschafft, Ubuntu 9.04 läuft und macht weitgehend das was es soll, kleinere Probleme krieg ich noch hin.
Eine Frage habe ich jedoch, aus Erfahrung weis ich, daß nach einem Kernel-Update (über die Aktualisierungsverwaltung) Daten des ATI-Treibers überschrieben wurden und nach dem Neustart des Rechners nix mehr zu erkennen war (Grafik). Mir blieb nur die Neuinstallation übrig. Nun habe ich alles mühsam eingerichtet, es läuft alles und nun sagt mir die Aktualisierungsverwaltung, daß wieder ein Kernel-Update ansteht. Grusel, Grusel!!! Nun meine Frage: Erwartungsgemäß wird es wieder ein Grafikproblem geben. Wie kann ich den ATI-Treiber (nach dem Kernel-Update) installieren, ohne alles wieder von vorne anfangen zu müssen?

Danke

Maitre

Wählen ist wie Zähne putzen, wenn Du es nicht tust, dann wird es braun (Hagen Rether)
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Maitre „ATI-Treiber und Kernelupdate“
Optionen

Wenn du ein Kernelupdate installierst, egal bei welcher Distribution, mußt du in der Regel auch die Kernelmodule neu installieren.
Die Kernelschnittstelle ändert sich bei einem Kernelupdate und dann müssen auch die nachträglich installierten Kernelmodule , wie dieser Grafiktreiber , neu installiert werden.

Das ist aber normalerweise kein Problem weil man diese Treiberinstallation in der Konsole im Textmodus machen kann.
Man ist bei Debian / Ubuntu in der Regel vom Desktop unabhängig bei der Konfiguration des Betriebsystems.

Bei Debian wird für so einen Notfall immer ein Single User Modus eingerichtet , bei dem man sich in eine Systemkonsole einlogen kann und diverse Einstellungen am System vornehmen kann. Bei Ubuntu wird es wahrscheinlich eine ähnliche Möglichkeit geben, nur im Textmodus hochzufahren.

Wenn du willst kannst du auch einen Runlevel konfigurieren , in dem der XServer und damit der Desktop gar nicht erst gestartet wird.

Der Default-Runlevel wird in der datei /etc/inittab festgelegt:

cat /etc/inittab

# /etc/inittab: init(8) configuration.
# $Id: inittab,v 1.91 2002/01/25 13:35:21 miquels Exp $

# The default runlevel.
id:2:initdefault:
....

Man hat insgesamt 5 verschiedene Runlevels für die individuelle Konfiguration zur Verfügung und kann mit dem init .. Kommando in einen anderen Runlevel wechseln , ohne den Rechner neu starten zu müssen.

Du mußt also bei Debian / Ubuntu im Fehlerfall das gesamte System nicht neu installieren. Du kannst das komplette Betriebsystem in der Konsole im Textmodus konfigurieren. Notfalls kannst du die Konfigurationsdateien im /etc Verzeichnis auch mit einem Editor bearbeiten.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen