Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?

Waldo311 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, frage mich angesichts der aktuellen Hitze und Gewitterneigung, wie sicher mein PC tatsächlich ist. Habe eine Mehrfachsteckdose von Aldi, bei der die ersten drei Stecker mit einem "Netzfilter" ausgestattet sind. Ich nehme mal an, dass der in Sachen Überspannungsschutz nichts bringt, oder?
Bei ausgeschaltetem PC und ausgeschalteter Steckdosenleiste bleibt wohl die Gefahr einer Überspannung...

Steckdosenleiste: Supraline, PC-Leiste mit Netzfilter 14x6
mit USS modul typ 15702; es folgen einige Daten wie Nennstrom, kombinierter Stoß usw. (kann ich auf Wunsch nachreichen...)

Wie sehen eure Lösungen aus?

@Doc + Tilo Olaf19
@manfrommars - jueki
robertronic RW1 „Mein Router hats am WE zerbröselt!“
Optionen

Blauer Funke ...

Hört sich ja wirklich interessant an, was RW1 da erlebt hat. Tatsächlich scheint es eine Menge Phänomene zu geben im Zusammenhang mit Aufladungen durch örtlich nahe Blitzentladungen, die möglicherweise bislang schlecht untersucht, mindestens wenig publiziert sind.

Problem dürfte sein, das von RW1 erlebte Pänomen einer Versicherung nicht nur glaubhaft zu erklären sondern es in den Versicherungsbedingungen auch wiederzufinden.


Überspannung in Datenleitungen

Ich wohne anscheinend in einem Gewitterloch. Hatte innerhlab von 5 Jahren schon 4 Überspannungsschäden. Nie gab es einen direkten Blitzeinschlag, der sichtbare Spuren (Verbrennungen, Verschmorungen etc.) hinterlassen hätte. Aber jeweils nach einem besonders nahen und sehr hellen Blitz mit unmittelbar folgendem extrem lauten Donner gab es Schäden.

Einmal ging nachweislich die Überspannung von einem Telefonkabel eines Haustelefons, das zum Gartenhaus führte. Dabei wurde auch die ISDN TK Anlage wurde zerstört, die elektrisch vollkommen von dem Haustelefon getrennt war. Lediglich war eine Telefonleitung der TK Anlage mit dem Kabel des Haustelefons über eine gewisse Strecke im gleichen Leerrohr. Hier kann also nur induktiv eine Überspannung entstanden sein.
In den anderen Fällen kam Überspannung über die Amtsleitung (Luftleitung) zum Haus. In einem Fall war die TAE Dose im Inneren verschmurgelt.(Techniker T-Com:"Kommt häufiger vor")

Schutz der Telefonleitung

Die Telekom bietet - auch gegen Bezahlung - keine Überspannungsabsicherung ihrer Telefonluftleitung am Hausanschluss an (Techniker: "Gasableiter hatten wir früher mal")
TK Anlage absichern z.B. über Auerswald Blitzschutzmodul BSM gelingt nur für den ISDN Strang (ab Splitter). ÜS kam aber bei mir dann über Splitter ins DSL-Modem in den Switch in das LAN in die Netzwerkkarten in die PCs. Alles defekt.
Toll.

Wer kennt eine vernünftige Absicherung der kompletten Telefonanschlussleitung, die auch high-speed DSL ungedämpft lässt?