Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?

Waldo311 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, frage mich angesichts der aktuellen Hitze und Gewitterneigung, wie sicher mein PC tatsächlich ist. Habe eine Mehrfachsteckdose von Aldi, bei der die ersten drei Stecker mit einem "Netzfilter" ausgestattet sind. Ich nehme mal an, dass der in Sachen Überspannungsschutz nichts bringt, oder?
Bei ausgeschaltetem PC und ausgeschalteter Steckdosenleiste bleibt wohl die Gefahr einer Überspannung...

Steckdosenleiste: Supraline, PC-Leiste mit Netzfilter 14x6
mit USS modul typ 15702; es folgen einige Daten wie Nennstrom, kombinierter Stoß usw. (kann ich auf Wunsch nachreichen...)

Wie sehen eure Lösungen aus?

@Doc + Tilo Olaf19
Dr. Hook Olaf19 „@Doc + Tilo“
Optionen

Hi Olaf,

meine relative Sorglosigkeit gründet natürlich größtenteils auf Erfahrungswerten. Wie gesagt, in den letzten 25 Jahren ist nichts passiert. Allenfalls mal ein kurzzeitiger Stromausfall seitens des Energieversorgungsunternehmens. Wäre meine Wohngegend stärker belastet was Blitzschäden angeht, so würde ich natürlich anders vorgehen.

Wenn wirklich der Blitz aus der Dose ins Zimmer kommt - ist dann wirklich noch irgendwas zu retten resp. reparieren?

Meistens nicht. Denn dann ist im näheren Umfeld schon durch die Hitzeeinwirkung alles zerstört. Ganz zu schweigen von der sehr hohen Spannung, die sich natürlich so lange fortpflanzt wie sie irgendwas leitfähiges vorfindet. Da hilft dann nur noch austauschen. Angefangen bei der Steckdose, die dann nur noch ein Klumpen ist, und die man dann aus der Wand herausmeißeln muß. Und tapezieren steht dann auch noch an. ;-)) Habe selbst sowas weder erlebt, noch anderswo selbst gesehen. Kenne das aber durch Bilder und durch Berichte.

Sind dann nicht alle beteiligten Komponenten der angeschlossenen Elektrogeräte unwiederbringlich zerstört?

Meistens. Das Gehäuse sollte sich aber in den meisten Fällen noch weiterverwenden lassen.

Bzgl. Blitz durch die Telefonleitung bei DSL: was hältst du von der Theorie, daß........

Wenn Splitter und Modem schnell genug kaputtgehen und sich die Überspannung durch diesen Zerstörungsakt gewissermaßen aufbraucht, dann wäre vorstellbar daß dahinter liegende Geräte verschont bleiben. Darauf verlassen daß das so abläuft, kann man sich jedoch nicht.

cu

Dr. Hook

@manfrommars - jueki