Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?

Waldo311 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, frage mich angesichts der aktuellen Hitze und Gewitterneigung, wie sicher mein PC tatsächlich ist. Habe eine Mehrfachsteckdose von Aldi, bei der die ersten drei Stecker mit einem "Netzfilter" ausgestattet sind. Ich nehme mal an, dass der in Sachen Überspannungsschutz nichts bringt, oder?
Bei ausgeschaltetem PC und ausgeschalteter Steckdosenleiste bleibt wohl die Gefahr einer Überspannung...

Steckdosenleiste: Supraline, PC-Leiste mit Netzfilter 14x6
mit USS modul typ 15702; es folgen einige Daten wie Nennstrom, kombinierter Stoß usw. (kann ich auf Wunsch nachreichen...)

Wie sehen eure Lösungen aus?

jueki Sharly „Hallo Jürgen, Allerdings ...gibt es ja auch zum Einbau in den Laufwerkschacht...“
Optionen

- ist ein bischen schwierig. Ja, bringst mich etwas ins Zappeln.
Ich bin nun seit 1961 im Bereich Technik Wartung/Entwicklung tätig - irgendwie entwickelt man dann so ein Gefühl für Zuverlässigkeit, kann oft schon mit einem Blick auf ein Produkt oder auch nur auf eine Zeiichnung des Produktes erkennen, ob das im Bereich "Stabil und zuverlässig" oder eher "Händlerprodukt" einzuordnen ist.
So gehört eben nach meiner Meinung ein Schutzmechanismus (im weitesten Sinne) nicht in ein Gerät hinein, welches zu schützen ist. Und einen weiteren Grund: Jede USV besitzt einen Akku, der laufend geladen und entladen wird. Dabei bilden sich innerhalb des Akkus agressive Gase, die zwar gebunden werden und sich in einem geschlossenem Kreislauf befinden. Was aber, wenn ein unbedeutender Kratzer an dem Akkugehäuse nach längerer Zeit zu einem garnicht sichtbaren Haarriß führt? (Manche [sehr wenige] Kunststoffe, speziell die mit kettenförmigen Kohlenwasserstoffen neigen dazu) Ganz abgesehen von einem Produktionsfehler.
Ja - und, um das Ausgangsthema anzusprechen: Blitzschlag. Dabei wird dessen Energie ja in (meist) Wärme transformiert. Und das innerhalb eines PC- Gehäuse?
Ist zwar (wiederum relativ) wenig. Aber eben sehr schnell! Wußtest Du zum Beispiel, das in einem Steinkohlenbrikett ein Vielfaches der Energie gespeichert ist, wie in einem gleichgroßen Brikett aus Dynamit?
Selten, weit hergeholt, mag schon sein. Aber auch ein direkter Blitzeinschlag ist extrem gering im Verhältnis zu der Zahl an Blitzen. Statistisch gesehen. Trotzdem genügt ein so seltener Blitz durchaus...
Wie gesagt - rein gefühlsmäßig und nicht von mir durch exakte Messungen belegbar.
Jürgen

@Doc + Tilo Olaf19
@manfrommars - jueki