Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?

Waldo311 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, frage mich angesichts der aktuellen Hitze und Gewitterneigung, wie sicher mein PC tatsächlich ist. Habe eine Mehrfachsteckdose von Aldi, bei der die ersten drei Stecker mit einem "Netzfilter" ausgestattet sind. Ich nehme mal an, dass der in Sachen Überspannungsschutz nichts bringt, oder?
Bei ausgeschaltetem PC und ausgeschalteter Steckdosenleiste bleibt wohl die Gefahr einer Überspannung...

Steckdosenleiste: Supraline, PC-Leiste mit Netzfilter 14x6
mit USS modul typ 15702; es folgen einige Daten wie Nennstrom, kombinierter Stoß usw. (kann ich auf Wunsch nachreichen...)

Wie sehen eure Lösungen aus?

@Doc + Tilo Olaf19
@manfrommars - jueki
Anonym Fan130XE „Hallo Waldo311, Ich habe in Fernsehberichten mit großem Erstaunen gesehen, dass...“
Optionen

Moin auch!
Eine Kleinigkeit vermissen ich bei den Kommentaren noch:
Was ist mit dem doch erheblich großen elektrischen Feld, welches den Blitz als solchen umgibt?
Nach meinen Kenntnissen indizieren solche (sehr starken)Felder Ströme in alle Leitungen in der Nähe, sind sie nun eingesteckt oder nicht.
Einzige Hilfe kann da nur ein faradayischer Käfig bieten, und welches Haus, welches Stromnetz hat diesen schon?
Sicherheit besteht auch in allen Auto.

Ein reines Stecker-Raus würde also meines Erachtens nach wenig nützen, wenn der Blitz unmittebar einschlägt.

Nochmal zur Hausratversicherung:
Nicht alle Versicherungen haben diese Überspannungsschäden in den Policen enthalten.
Bei manchen nützt es schon, eine Zusatzklausel mit dazuzunehmen (Habe ich auch), da die Leistungssumme sonst meist nur bei etwa 2000 € liegt.

Ich schütze meine Computertechnik auch durch Netzfilter, verspreche mir aber nicht allzuviel davon..

MfG
Bartmensch