Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?

Waldo311 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, frage mich angesichts der aktuellen Hitze und Gewitterneigung, wie sicher mein PC tatsächlich ist. Habe eine Mehrfachsteckdose von Aldi, bei der die ersten drei Stecker mit einem "Netzfilter" ausgestattet sind. Ich nehme mal an, dass der in Sachen Überspannungsschutz nichts bringt, oder?
Bei ausgeschaltetem PC und ausgeschalteter Steckdosenleiste bleibt wohl die Gefahr einer Überspannung...

Steckdosenleiste: Supraline, PC-Leiste mit Netzfilter 14x6
mit USS modul typ 15702; es folgen einige Daten wie Nennstrom, kombinierter Stoß usw. (kann ich auf Wunsch nachreichen...)

Wie sehen eure Lösungen aus?

@Doc + Tilo Olaf19
@manfrommars - jueki
nemesis² Waldo311 „Wie schützt ihr den PC vor Überspannung (indir. Blitzschlag)?“
Optionen

@tommi10

Bei dem Tchibo-Teil steht nichts von Telefon/ISDN, noch sehe ich da etwas. Außerdem ist das bei dem Preis unwahrscheinlich (billigste einzeln so ab 25 Euro).

@all

Zone D ist praktisch direkt beim Endverbraucher, wo nur noch der "kleinste" Rest des Blitzeinschlages ankommen soll. Zone A ist Sache des EVU, B+C sind Blitzableiter + Drosseln im Hausanschlußkasten + Überspannungsmodule im Zählerschrank. Nur haben das die wenigsten Privatpersonen. Und ein mickriger, billiger Überspannungsschutz soll wieder ausbügeln, wofür er gar nicht geschaffen wurde (bezogen auf Freileitungen!).

Bei der Telefonleitung ist das Problem noch größer, denn da gibt es nichts außer eventuell Überspannungschutz in der Leitung (außen) und dem Zeug nach der Telefondose. Hier kann man nur hoffen, daß das Telefonkabel eine hohe Dämpfung bringt.

Wenn der Blitz einmal die Telefonleitung erwischt hat (hat er und es hätte genügend höhere Bäume + Stromleitungen + Blitzableiter als Alternative gegeben!), dann gibt es massig Schadensmeldungen aus dem Viertel.

Bei Freileitungen sollte man schon lieber öfter die Stecker ziehen.

Modems (DSL-Splitter usw.) sollen einen Übespannungschutz haben. Den hatte mein altes auch, so blieben wenigstens die Telefone heil. Je näher der Einschlag, desto wahrscheinlicher ist aber, daß noch mehr mit drauf geht.

@rw1

Afaik gibt es einen "Vor-Blitz", der von unten nach oben geht (positive Ladung?). Diesen hast du wahrscheinlich gesehen. Hier sucht der Blitz nach geigneteten Stellen. Wenn sich dieser Kanal mit dem eigentlichen Blitz(von oben, negative Ladung?) trifft, so in etwa 50 m Höhe, dann kommt erst der eigentliche vollständige Blitzkanal zu Stande (es wird hell und knallt).

Du hast anscheinend live gesehen, was man sonst nur in Zeiltlupbe bzw. als Animation zu sehen bekommt.