Ich möchte mir bald einen neuen PC kaufen, Athlon 1.4Ghz mit GF3 und ein Board mit dem neuen VIA KT266A. 2 IBM HD\'s Scsi kontroller, etc...
Jetzt möchte ich logischerweise das meine Kiste Stabil läuft, also genug Kühlung haben, dennoch möchte ich keine Lärmkiste zusammenbauem. Also hier zwei fragen!!!
Ich habe gesehen das es Alu-Gehäuse gibt, sind etwa doppelt bis dreimal so teuer, habe jedoch schon einen Gehäuse lüfter drin, und vorne dran auch noch einen. Und eben aus Aluminium. Lohnt sich das geld???
Und ich habe das mal bei einem Kollege gesehen, das er die Innenseite des abnehmbaren Gehäuse deckels und seiten mit einem Korkmate überzogen hat, wegen dem lärm. doch die matten sind auch Wärmeisolirend, also lassen die wäre nicht raus! Bringts das?? Oder bringts mehr probleme???
Danke für die Antworten
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.104 Beiträge
Kork als Isolierung von Schall ist ungenügend. Nimm einfach einen Teppichboden. Teppichboden sollte etwas "wuschelig" sein. Ich habe den Teppichboden mit doppelseitigen Klebeband festgemacht (auf der ganzen Teppichbodenfläche; es hält). PC ist jetzt kaum hörbar. CD-Rom ist nur noch lauter (40x).
Lüfter kann man an 7V anschleißen. Somit werden sie leise. Meine CPU wird passiv gekühlt.
Ein Kühlkörper 6x8x5 sitzt auf den Duron 800 (für nen Athlon 1400 wohl ungeignet). Seitlich habe ich dann im Gehäuse einen 120mm Lüfter an 7V angeschloßen darunter arbeitet ein 80mm Lüfter mit 7V (für Steckkarten).
Max CPU-Temp 42c mx System-Temp 23c