Linux 14.980 Themen, 106.330 Beiträge

Ubuntu ist nur Bastelkram so ein Quatsch

nicolai j / 275 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


Ich nutze seit ca. 2 jahren Ubuntu (und noch Windows XP) zur Zeit Lucid Lynx weil mir derAktualisierungswahn von Ubuntu auf den Zeiger geht. Aber auf der Arbeit höre ich jedes mal " Was Linux das ist doch Bastelkram da funktioniert doch nix. Da muss man alles von Hand und über Konsole nachinstallieren." Na ja setzen wir zwei neue
User einen vor Linux und einen vor Windows. Ich bin der Meinung beide würden mit der Zeit mit ihrem System klar kommen.Aber wenn ich sehe was bei Linux alles dabei ist und was ich bei Windows alles suchen und nachinstallieren muss( mein Sohn hat Windows 7) ,frage ich mich was für den Normalo ( Surfen ,Email , Chat, Büro ) das bessere System ist.Natürlich ist bei Ubuntu einiges anders als bei Windows aber das ist doch nur eine Gewöhnungssache. Ich frage mich warum ( auch einige meiner Kollegen) so auf Apple spinnen.Also ich hab ein wenig im Grafischen und im Druckgewerbe zu tun . Da verstehe ich das ja aber den Riesenhype auf Iphone und Co kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte man für Linux Geld verlangen.Und vielleicht noch ein bissel Marketing. Ich glaube das würde mehr User Zu Linux bringen.( und es ist für umsonst)
Das musste ich mal los werden

Gruß nicolai

bei Antwort benachrichtigen
rotthoris jueki „ Ja. Ich schrieb: Der Wechsel des Mainboardes, des Prozessors und der...“
Optionen
Sollte Microsoft bei Windows 7 die Regularien gelockert haben?

Also als einer der hier auch den von Dir beschriebenen "Unsinn" geschrieben hat muss ich mich nun doch noch mal einklinken (hatte den Thread eigentlich bereits abgeschrieben) - meine Persönliche Erfahrung mit Windows (unter NT, 2K und XP bis SP3) sieht exact so aus, dass ich auf den von mir betrueten Rechnern zu 80% nach dem Wechsel von Hardwarebestandteilen wie etwa Mainbord oder Festplatten (sogar einmal nach dem simplen Wechsel der Netzwerkkarte!) das System neu Aktivieren musste da Windows zwar startete, aber eben die Eingabe des Keys forderte. In einigen Fällen funktionierte die "Neu-Aktivierung" nicht und es musste beim Support angerufen werden. Sorry, aber genau das ist meine Erfahrung.
Nun wäre es ja schön wenn MS die "Zügel gelockert " hätte, aber so richtig kann ich da noch nicht dran glauben. Kenne mich mit Win7 aber ehrlich gesagt nicht so gut aus, dass ich dies beurteilen könnte.
Eine Lockerung der Lizenz-Barrieren wäre allerdings verständlich, besinnt man sich auf die Aussage von Bill Gates, wonach Microsoft jeder Chinese der mit einer gecrackten Windowsversion arbeitet lieber ist, als einer der mit Linux arbeitet.

Ich habe übrigens mit XP Mehrplatzlizenzen gearbeitet, insofern war für mich das ständige neu-Aktivieren besonders unverständlich.

bei Antwort benachrichtigen
1 yepp! rotthoris
Wie schön. Karlheinz5
Sagt der Vip-Troll. Karlheinz5
BINGO Gruß nicolai nicolai j