Off Topic 20.422 Themen, 226.838 Beiträge

Zugunglück in Sachsen-Anhalt

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Frank Schmidt von der GDL (Gewerkschaft der Lokführer)
"Wir reden über Prestigeobjekte wie Stuttgart 21 und haben noch Strecken, die an Dampflokzeiten erinnern".
Wir diskutierten darüber vor kurzem erst.
Ich meine, dieses schlimme Unglück zeit auf, wo erst einmal diese Gelder investiert werden sollten.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 jueki „ Mir wurde das so erklärt: Dies ist unter anderem notwendig, wenn man mit einer...“
Optionen
Dies ist unter anderem notwendig, wenn man mit einer Lok eine andere rangiert.

Wenn eine Lok von einer anderen Lok rangiert wird, ist in der "rangierten" Lok der Motor aus - hier muss also nicht die SIFA betätigt werden.

Ansonsten kann man Loks auch in Mehrfachtraktion betreiben. Dann treiben beide Loks den Zug an und werden von einem Führerstand aus gemeinsam gesteuert. Hierbei wirkt die SIFA auf beide Loks.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfachtraktion

als er den Zug von der zweiten Lok aus fuhr - warum auch immer.
Irgend einen Grund muß er wohl gehabt haben.


Hier wird natürlich viel spekuliert - ein offizielles Untersuchungsergebnis muss man erst noch abwarten.

Ich glaube aber nicht, dass er den Zug von der zweiten Lok aus gefahren hat - warum sollte er? Viel naheliegender ist die Erklärung, dass er (als er merkte, dass der Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden ist) selbst auf die zweite Lok geflüchtet ist (was ihm ja offensichtlich das Leben gerettet hat).

Aber warten wir mal ab, was da als offizielle Version veröffentlicht wird.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen