Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Typisch eBay und typisch Bahn!

gelöscht_84526 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Mit der Auktion, eine Million Tickets über eBay zu verkaufen, hat sich die DB ein richtiges Kuckucksei ins Nest gesetzt. Zudem werden Rechte ausgehebelt (sowohl von eBay als auch von der Bahn), dass es nur so kracht.

Widerrufsrecht? Negative Bewertungen haufenweise (die dann von eBay gelöscht werden - das sollte mal ein kleiner privater Verkäufer beantragen bzw. versuchen)? Überteuerter Versand? Alles kein Problem - anscheinend. Aber der Verbraucherschutz hat schon reagiert. Da steht wohl demnächst ziemlicher Ärger an...

Hier geht es zum Artikel bei Telepolis: Klick.

Gruß
K.-H.

Crusty_der_Clown MHA „Zitat: Meine persönliche Konsequenz: Mit der Bahn werde ich nie wieder im Leben...“
Optionen
Wenn das so stimmt, bist du keinen Deut besser als die, denen du hier Vorwürfe machst!
Aha. Nun ja, wir haben freie Meinungsäußerung.

Ich jedenfalls pflege unseren Kunden nicht EUR 18,- für eine Preisauskunft abzuknöpfen. Wir pflegen bei uns nicht die Gesetze so auszulegen, daß sie für alle gelten, nur nicht für uns - vorgeschrieben ist bei telefonischen "Mehrwertdiensten" eine Preisangabe in Euro bzw. Cent pro Minute, die Bahn hat jedoch den Preis pro Sekunde angegeben. Anschließend hat dann auch noch irgendein Großmaul bei der Bahn die Frechheit besessen, auf dem Klageweg gegen diejenigen vorzugehen, die diese Praktiken anprangern.

Wer so handelt, bescheißt seine Kunden vorsätzlich nach Strich und Faden. Und wer so handelt, dem werde ich zukünftig die Preise berechnen, die in der IT-Branche durchaus nicht ungewöhnlich. EUR 170,- pro Stunde sollten wir schon vor 5 Jahren für einen Besuch eines Supportmitarbeiters für unser Warenwirtschaftssystem bezahlen. Plus Flug aus München natürlich. Andere Händlerkollegen berechnen schon für ihren Azubi einen Stundenlohn von EUR 140,- netto pro Stunde. Also bezahlt die Bahn sowas zukünftig bei uns auch oder sie bringen ihre Drecksgeräte woanders hin, Schluß, aus, basta. Ich glaube kaum, daß ich mir die Preisgestaltung von dir vorschreiben lassen muß. Wir sollen es zahlen, wenn wir eine Dienstleistung benötigen, selbst sollen wir aber schön artig im Low-cost-Bereich bleiben, weil dir dein vermutlicher Arbeitgeber so sehr an's Herz gewachsen ist? Und wenn es ihnen nicht passt, dann sollen sie ihre Drecksgeräte halt woanders hinbringen.

Die Bahn interessiert sich einen Dreck für ihre Kunden und ihre Mitarbeiter. Einen feuchten Dreck sogar. Es gibt nur eins, was sie interessiert. Die von den Steuerzahlern der letzten Jahrzehnte finanzierten Vermögenswerte an die Börse bringen, damit sich irgendwelche Finanzinvestoren daran eine goldene Nase verdienen können, und wenn denen das nicht genug ist, die Differenz wieder vom Steuerzahler bezahlen lassen.

Wenn du das nicht verstehen kannst oder willst, dann tut es mir leid.

Und genau aus diesem Grund denke ich an mich und an das Unternehmen, für das ich arbeite. Und genau aus diesem Grund habe ich der Bahn Sonderkonditionen eingeräumt. Da sie ja einen Kostenvoranschlag bekommen, liegt es ja an ihnen, diese Konditionen zu akzeptieren oder es zu lassen. Genauso, wie es glücklicherweise mir überlassen bleibt, ob ich mit Bahn fahre oder nicht. Millionen von Pendlern haben leider nicht so viel Glück, die müssen sich weiter verarschen lassen. Und sie sollen gefälligst überhöhte Preise für eine Auskunft zahlen. Der fette Mehdorn

Ich weiß ja nicht, in welcher Position du bei der Bahn arbeitest, es interessiert mich auch nicht im Geringsten, aber zum Verarschen habt ihr Millionen anderer Dummer, auf eure Praktiken falle ICH nicht mehr rein.