Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Typisch eBay und typisch Bahn!

gelöscht_84526 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Mit der Auktion, eine Million Tickets über eBay zu verkaufen, hat sich die DB ein richtiges Kuckucksei ins Nest gesetzt. Zudem werden Rechte ausgehebelt (sowohl von eBay als auch von der Bahn), dass es nur so kracht.

Widerrufsrecht? Negative Bewertungen haufenweise (die dann von eBay gelöscht werden - das sollte mal ein kleiner privater Verkäufer beantragen bzw. versuchen)? Überteuerter Versand? Alles kein Problem - anscheinend. Aber der Verbraucherschutz hat schon reagiert. Da steht wohl demnächst ziemlicher Ärger an...

Hier geht es zum Artikel bei Telepolis: Klick.

Gruß
K.-H.

Fetzen gelöscht_84526 „Typisch eBay und typisch Bahn!“
Optionen

Ich bin da irgendwie zwiegespalten. Wenn ich mir ein Ticket am Schalter kaufe (überregional), dann mache ich das für einen bestimmten Tag. Innerhalb eines Zeitraums von ein paar Tagen verfallen die Tickets dann auch (wie lange weiß ich gerade nicht, ich bin schon lange nicht mehr Zug gefahren). Kaufe ich mir dagegen eines in der Bucht, dann sollen sie unbegrenzt haltbar sein? Sicher wäre das wünschenswert, andererseits wie würde das z.B. bei einem Veranstaltungsticket aussehen? Das Datum ist natürlich besonders intellent gewählt, anstatt den 30.09. zu nehmen, wenn die Ferien vorbei sind.

Ich möchte auch nicht wissen, wie viele x-Tausende bei der Bucht gebrauchte Waren über dem Neupreis ersteigert haben. Da sagt man dann Gier frisst Hirn, bei der Bahn wird das zum Sakrileg. Wenn die Menschen nicht in der Lage sind, sich vorher über die Ticketpreise zu informieren, dann hält sich mein Mitleid irgendwie in Grenzen. Wenn ich mir morgen einen PC kaufe, den es 3 Tage später für 100€ weniger gibt, dann hab' ich auch Pech gehabt, denn bis vor 3 Tagen hat er eben so viel gekostet, Punkt. Dass die DB nicht schlau genug ist, den Leuten Gutscheine, oder wenigstens einen Teil des Geldes wieder zu geben, um sie als Kunden zu halten steht freilich auf einem anderen Blatt. Ebenso, dass man als arger Schelm denken könnte, dass das gezielt gemacht wurde, um wie heißt es so schön, gewinnorientierter arbeiten zu können.

Ich war heute früh bei der Bahn und habe eine defekte Signalanlage melden wollen. Die blinkte mindestens 10min, ohne dass ein Zug gekommen wäre, inkl. entsprechendem Werksverkehr Stau. Nur war ich dumm genug in der Reiseauskunft (sonst war wirklich niemand zu sehen) aufzulaufen. 2 Angestellte, Null Kunden! Die fingen gleich an, mich zum Service hinschicken zu wollen, bis ich ihnen begreiflich machen konnte, dass sie ihr Telefon tatsächlich auch zum Anrufen benutzen könnten.

Als ich letztes Jahr an dem Orkantotalausfall teilnehmen durfte, da habe ich (in Frankfurt) weder eine Decke, noch einen Kaffee bekommen, noch jemand anderen gesehen, oder gesprochen, der etwas in der Richtung erhalten hatte. Nicht einmal Heizstrahler, oder Trennwände gegen den ständigen kalten Luftzug, von einer Gepäckaufsicht, damit allein Reisende sich was zu Trinken holen können sowieso zu schweigen. Absolut gar nichts.

Man kann also sehen, dass ich kein echter Fan der Bahn bin und die Aktion nicht richtig finde, aber da gibt es doch so einiges, was mich weit mehr empört. Dummheit und Gier auf der einen Seite, gegen abgebrühte Zocker, da sind gewisse Interessenkonflikte vorprogrammiert. Ich kaufe nichts, rein überhaupt nichts bei der Bucht und von daher ist die Chance, dass mir so etwas passieren kann relativ gering. E-bay ist bekannt, als reichlich unsicheres Pflaster, auf dem es sehr schwer ist sein Recht zu bekommen. Wer dort einkauft ist für mich nicht unbedingt klüger, als jemand der mit dem Wohnmobil nach Afghanistan fährt. Es könnte sehr schön werden, möglicher Weise auch sehr kurz und schmerzhaft.