Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.771 Beiträge

News: Skandal!

Security-Firmen wollen Online-Durchsuchung unterstützen

Redaktion / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Da freut sich der Schäuble: Viele bedeutende Sicherheits-Firmen in den USA wollen laut einer Umfrage von Cnet das heimliche Ausschnüffeln privater Festplatten mit Spyware unterstützen. Ihre "Sicherheits-Software" würde die Bundestrojaner dann nicht mehr erkennen wollen und dafür sorgen, dass die Opfer nichts von der Spionage bemerken.

Laut Golem machen Microsoft und McAfee keine Angaben darüber, ob der Staat bereits mit solchen Anliegen an sie herangetreten ist.

Zu den befragten Unternehmen gehören Symantec, Trend Micro, Sophos, Kaspersky, IBM, Computer Associates, Websense, Check Point und eEye, also fast alle.

Meinung: Fragt sich nur, wer diese tollen "Sicherheitsprodukte" dann noch kaufen soll, wenn sie per Definitionem schon nicht richtig funktionieren.

Quelle: Golem

bei Antwort benachrichtigen
VERRÄTER Chaos3
seht euch das mal an werner370
Olaf19 Conqueror „Dies ist etwas anderes, man kann viele Dinge in eine Ausgang“
Optionen
> da die Firmen international tätig sind, kann man diese nicht einfach verbieten

Nö - die Firmen als solche kannst du nicht verbieten, wohl aber den Vertrieb ihrer Produkte in Deutschland. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Hersteller für Deutschland zwangskastrierte Produkte anbieten müssen, die alles können, nur nicht den Bundestrojaner verhindern.

Das ist etwa vergleichbar mit Filmen, die in deutschen Kinos nicht in voller Länge gezeigt werden dürfen, sondern wo besonders brutale Passagen herausgeschnitten werden müssen (dafür gibt es dann auf DVD die volle Dröhnung als "Director's Cut" *g*).

Und wie Inspirator schon sagt - beim Thema Auswandern stellt sich immer erstmal die Frage, wohin eigentlich?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen