Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.771 Beiträge

News: Skandal!

Security-Firmen wollen Online-Durchsuchung unterstützen

Redaktion / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Da freut sich der Schäuble: Viele bedeutende Sicherheits-Firmen in den USA wollen laut einer Umfrage von Cnet das heimliche Ausschnüffeln privater Festplatten mit Spyware unterstützen. Ihre "Sicherheits-Software" würde die Bundestrojaner dann nicht mehr erkennen wollen und dafür sorgen, dass die Opfer nichts von der Spionage bemerken.

Laut Golem machen Microsoft und McAfee keine Angaben darüber, ob der Staat bereits mit solchen Anliegen an sie herangetreten ist.

Zu den befragten Unternehmen gehören Symantec, Trend Micro, Sophos, Kaspersky, IBM, Computer Associates, Websense, Check Point und eEye, also fast alle.

Meinung: Fragt sich nur, wer diese tollen "Sicherheitsprodukte" dann noch kaufen soll, wenn sie per Definitionem schon nicht richtig funktionieren.

Quelle: Golem

bei Antwort benachrichtigen
VERRÄTER Chaos3
seht euch das mal an werner370
Xdata Olaf19 „ die Stasi übernimmt wieder mal Deutschland - diesmal gesamt Das ist...“
Optionen

Das mit dem Umfunktionieren des Bundestrojaner`s wird garantiert passieren.
Jede Art von Behörde enthält bestechliche Elemente. Sogar Hochkarätige Politiker hatten solche
bis im engsten Familieinkreis. Wenn der Tojaner in solche Hände gerät, werden eher Regierungscomputer
als private kompromittiert werden.
Wenn Qasi per Gesetz Sicherheitsfirmen zu Straftaten gezwungen werden , wird ihre eigentliche
Aufgabe regelrecht entwidmet.

Die Erfahrung lehrt * bestimmte Politiker hören nie auf es sei den sie werden gestoppt.

Sogar dem Bundespräsidenten war dies zu viel, jedoch hätte er eher den Inhalt anstatt die
Darreichungsform und die "Geschwindigkeit" kritisieren sollen.

bei Antwort benachrichtigen