Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.771 Beiträge

News: Skandal!

Security-Firmen wollen Online-Durchsuchung unterstützen

Redaktion / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Da freut sich der Schäuble: Viele bedeutende Sicherheits-Firmen in den USA wollen laut einer Umfrage von Cnet das heimliche Ausschnüffeln privater Festplatten mit Spyware unterstützen. Ihre "Sicherheits-Software" würde die Bundestrojaner dann nicht mehr erkennen wollen und dafür sorgen, dass die Opfer nichts von der Spionage bemerken.

Laut Golem machen Microsoft und McAfee keine Angaben darüber, ob der Staat bereits mit solchen Anliegen an sie herangetreten ist.

Zu den befragten Unternehmen gehören Symantec, Trend Micro, Sophos, Kaspersky, IBM, Computer Associates, Websense, Check Point und eEye, also fast alle.

Meinung: Fragt sich nur, wer diese tollen "Sicherheitsprodukte" dann noch kaufen soll, wenn sie per Definitionem schon nicht richtig funktionieren.

Quelle: Golem

bei Antwort benachrichtigen
VERRÄTER Chaos3
Starfly stiefel1 „am meisten regt mich an den online-durchsuchungen auf, das sie einfach NICHTS...“
Optionen
das sie einfach NICHTS bringen!
Ich bin zwar kein freund von Verschwörungstheorien, nur wette ich unsere kleiner paranoia-Rolle weiß auch, dass es gegen Terroristen nichts bringt - Aber es ist ja nicht das erste mal in der Politik so, dass Sachen geschaffen werden, die der Pöbel akzeptiert bzw. dessen Ursprung er verstehen kann, die aber im Grunde nur eine Möglichkeit sind mal eben durch sein Amt wieder einen großen Batzen Geld zu verdienen. Wie Schäuble selbst damit direkt Geld verdienen könnte weiss ich nicht, allerdings kann er ja auch bestochen (*hust* ich mein er bekommt einen hochbezahlten Beraterposten) worden sein von jemanden der aus irgend einem Aspekt oder irgend eienr Reaktion des Trojaners gut Geld verdienen wird.
bei Antwort benachrichtigen
seht euch das mal an werner370