Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.771 Beiträge

News: Skandal!

Security-Firmen wollen Online-Durchsuchung unterstützen

Redaktion / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Da freut sich der Schäuble: Viele bedeutende Sicherheits-Firmen in den USA wollen laut einer Umfrage von Cnet das heimliche Ausschnüffeln privater Festplatten mit Spyware unterstützen. Ihre "Sicherheits-Software" würde die Bundestrojaner dann nicht mehr erkennen wollen und dafür sorgen, dass die Opfer nichts von der Spionage bemerken.

Laut Golem machen Microsoft und McAfee keine Angaben darüber, ob der Staat bereits mit solchen Anliegen an sie herangetreten ist.

Zu den befragten Unternehmen gehören Symantec, Trend Micro, Sophos, Kaspersky, IBM, Computer Associates, Websense, Check Point und eEye, also fast alle.

Meinung: Fragt sich nur, wer diese tollen "Sicherheitsprodukte" dann noch kaufen soll, wenn sie per Definitionem schon nicht richtig funktionieren.

Quelle: Golem

bei Antwort benachrichtigen
VERRÄTER Chaos3
seht euch das mal an werner370
Conqueror Olaf19 „ die Stasi übernimmt wieder mal Deutschland - diesmal gesamt Das ist...“
Optionen

Zitat:
Korrektur vom 20. Juli 2007 um 9:55 Uhr:
Leider wies die erste Fassung des Artikels einen Fehler auf. Aufgrund eines Missverständnisses hieß es zunächst, dass Sicherheitsfirmen staatliche Stellen unterstützen würden, um Spyware von Ermittlungsbehörden nicht mehr zu melden. Tatsächlich ist es aber genau umgekehrt: Die befragten Sicherheitsfirmen würden mit ihren Produkten staatliche Spyware in jedem Fall melden, so dass entsprechende Angriffe abgewehrt oder erkannt werden können. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. (ip)

PS: Kein Wunder dass die Finanzmärkte springen,wenn diese auf jeden Furz reagieren, ob richtig oder falsch !

bei Antwort benachrichtigen