Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

News: Private Nutzer abgeschafft

Harter Kurs gegen Filesharer

Redaktion / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Deutschland will europaweit strafrechtlich gegen Tauschbörsennutzer vorgehen. Millionen von Filesharern werden dann nicht nur zivilrechtlich, sondern auch strafrechtlich verfolgt. Dazu wurde ein Passus in der Richtlinie zum "Schutz geistigen Eigentums" geändert, der den gewerbsmäßigen Umfang definiert: Aus der alten Version "jede zur Erlangung direkter oder indirekter wirtschaftlicher oder kommerzieller Vorteile verübte Verletzung eines Rechts an geistigem Eigentum; Handlungen privater Nutzer für persönliche und nicht gewinnorientierte Zwecke wären hierin nicht enthalten" wurde: "jeder Verstoß gegen ein Urheberrecht, der begangen wird, um einen kommerziellen Vorteil zu erlangen". Das Downloaden von kostenpflichtiger Musik ist zum Beispiel so ein Vorteil.

Quelle: futurezone

bei Antwort benachrichtigen
Ralf103 RENTTiS „Bald sind die Gefängnisse Co wohl wieder gefüllt bez. überfüllt. Erwachsene...“
Optionen

ja renttis, so ist es, in USA z.B. hat man das durchaus auch schon erkannt, aber unsere arroganten Möchtegern "Globalmanager" sehen halt nur die Dollarzeichen...

wieso kostet eine CD denn immer noch umgerechnet 35 DM wie zu Zeit der Einführung, das wiederspricht jedem Wirtschaftsmodell, als Gegenbeispiel nehmen wir mal die DVD, die ist mittlerweile zur Einführung eines neuen Films auch nicht wesentlich teurer als eine CD, kostet aber nach geraumer Zeit schon weniger als eine solche...

eine LP hat seinerzeit neu um die 18 - 22 DM gekostet, nach einiger Zeit dann aber locker die Hälfte, eine CD war bereits zu Markteinführungszeiten in der Herstellung und Vertrieb sehr viel billiger, der Preis war also nie gerechtfertigt, ok, um Forschung und Entwicklung reinzuholen vielleicht aber dann ist der normaler Weg, das die Preise fallen, dass ist überall so, nur nicht bei der CD ?

und als Alternative bietet uns die Mi teure Downloadportale, wo mich eine komplette CD mehr kostet als im Laden und dann ohne Booklet, Case etc. ?

die grossen Jahre der Mi lagen in einer Zeit, als es ausser Musik, Spielhalle, Kneipe, Fussball und Kino kaum eine Alternative gab, im TV gabs nur drei Sender, Videorecorder, Handy, PCs etc. gabs alles noch nicht und heute will der trendyge Teen und Twen eben überall mitreden, da muss man seine Mücken eher dreimal umdrehen, bevor man irgendwas kauft, was morgen schon wieder out ist und das hat die Mi (und auch die Kinos) wohl bis heute nicht begriffen, die Kids kaufen weniger Musik weil sie die Kohle für andere Sachen brauchen, da hat filesharing und Brennerei eher peripher mit zu tun....

aber die grössten Gewinne versickern eh im organisierten Verbrechen und bei geduldeten Markenkopierern in Asien und da gegen kommt die Mi und selbst Staaten sowieso nicht gegen an, im Grunde ist das alles nur Alibi um nicht selbst als Loser dazustehen, aber da sind die Mi Manager hier in Deutschland ja in guter Gesellschaft (Mannesmann, Siemens etc.) und die Regierung, egal welcher Coleur, ist noch schlimmer, weil sonst wären sie keine Abgeordneten sondern Manager...

bei Antwort benachrichtigen
nachschlag... thomas71berlin