Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.422 Themen, 36.847 Beiträge

News: Astra will Kohle sehen

Kostenloses Satelliten-TV soll verschlüsselt werden

Redaktion / 56 Antworten / Flachansicht Nickles

Eine Satellitenschüssel bringt enorme Programmvielfalt und es fallen im Gegensatz zum Kabelfernsehen keine monatlichen Gebühren an. Damit soll bald Schluss sein. Der Satellitenbetreiber Astra, über den auch fast alle deutschen Programme ausgestrahlt werden, plant die Verschlüsselung der bislang frei empfangbaren TV-Sender.

Die TV-Programme sollen nur noch gegen monatliche Gebühr empfangbar sein, die um 5 Euro betragen soll. Inzwischen diskutiert Astra mit den Sendergruppen Pro7/Sat1 und RTL, wie eine Verschlüsselung eingeführt werden kann.

bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Redaktion „Kostenloses Satelliten-TV soll verschlüsselt werden“
Optionen

Hier geht ja was ab...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Um das mal vereinfacht darzustellen:
Bisher gab es keine Grundgebühr für den Telefonanschluss (=Astra-Schüssel). Man musste bisher lediglich für die Festnetzflatrate zahlen (=GEZ). Dafür konnte man kostenlos zu ganz bestimmten Teilnehmern (=Öffentich-Rechtlichen Sendeanstalten) telefonieren. Wer mit anderen Teilnehmern telefonieren wollte, der hat entweder eine 0900er (=PayTV) oder eine 0800er (=private Sender) Nummer gewählt. Demnächst soll nun lediglich eine "Grundgebühr" (= 5 Euro an Astra) eingeführt werden. Und man kann dann nach wie vor die kostenplichtigen oder die kostenlosen Rufnummern anwählen - oder eben die Flatrate nutzen. Das bleibt dann jedem weiterhin selber überlassen.

In der Meldung steht, dass "Astra" demnächst Gebühren erhebt. "Astra"!!!!! Niemand anderes.
"Astra" diskutiert, wie eine Verschlüsselung eingeführt werden könnte. Mit am Tisch sitzen z. Zt. lediglich die großen "privaten Sendergruppen".
Die bekommen vom 5-Euro-Kuchen wohl nix mit, da die Verschlüsselung seitens "Astra" erfolgt.
Man zahlt ergo nicht für das Zurverfügungstellen von Programmen wie bei den "Öffentich-Rechtlichen", sondern für deren Empfangsmöglichkeit via Satellit.
Die Verschlüsselung könnte dann auch irgendwann die Programme der "Öffentich-Rechtlichen" betreffen und nicht nur die der "privaten Sendergruppen".

Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass dann die Sendeanstalten (Öffentich-Rechtlichen & privaten Sendergruppen) weniger an "Astra" abdrücken bräuchten bzw. die Übertragungsprämien für eine gewisse Zeit einfrieren.

redred2x

bei Antwort benachrichtigen
Die Dummen natürlich slimXP