Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge

News: Astra will Kohle sehen

Kostenloses Satelliten-TV soll verschlüsselt werden

Redaktion / 56 Antworten / Flachansicht Nickles

Eine Satellitenschüssel bringt enorme Programmvielfalt und es fallen im Gegensatz zum Kabelfernsehen keine monatlichen Gebühren an. Damit soll bald Schluss sein. Der Satellitenbetreiber Astra, über den auch fast alle deutschen Programme ausgestrahlt werden, plant die Verschlüsselung der bislang frei empfangbaren TV-Sender.

Die TV-Programme sollen nur noch gegen monatliche Gebühr empfangbar sein, die um 5 Euro betragen soll. Inzwischen diskutiert Astra mit den Sendergruppen Pro7/Sat1 und RTL, wie eine Verschlüsselung eingeführt werden kann.

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl Redaktion „Kostenloses Satelliten-TV soll verschlüsselt werden“
Optionen

Als ob Astra bisher schlecht gelebt oder gar am Hungertuche genagt hätte! Wer weiß, wie viele öffentliche Fördermittel die seit ihrem Bestehen beantragt und verbraten haben, um es mal so weit zu bringen und nun die eigene Tradition als "Volkssatellit" zu verraten...

Von Null auf 5 EUR je Nutzer und Monat, das ist schon heftig. In Prozent ist das gar nicht auszudrücken ("unendlich"). Was machen die mit den ganzen zusätzlichen Millionen? Eigentlich müssten ja dann die Sender weniger als bisher für die Transpondermiete zahlen, d.h. GEZ-Gebühren müssten sinken!!! (Wer's glaubt...) Es wird zur Unsitte, sich alles doppelt und dreifach bezahlen zu lassen.

Das Prinzip ist immer das Gleiche: erst versucht man sich unentbehrlich zu machen und baut ein Quasi-Monopol auf, dann ändert man mal eben einseitig die Regeln und hält die zweite Hand auch noch auf. (Das werden wir sicher auch noch bei Google & Co erleben...)

Na ja, vorerst gibts ja die GEZ-finanzierte "Grundversorgung" plus viele Private auch noch frei Haus auf Eutelsat/Hotbird. Wenn also Astra tatsächlich Gebühren + Verschlüsselung einführt, werden hoffentlich viele Sat-Nutzer anstatt zu zahlen auf Hotbird ausweichen und Astra - nach einer beispiellosen Erfolgsstory - in die verdiente Bedeutungslosigkeit schicken. Solange bis Eutelsat dann irgendwann leider vermutlich dem Beispiel folgen wird... Aber auch die Hacksportler werden ja nicht ruhen...... ;-)

Übrigens: Hotbird ist bei uns nicht schwieriger zu empfangen als Astra. Entweder die bisher auf Astra ausgerichtete Schüssel einfach um ca. 6 Grad Richtung Westen (auf der Nordhalbkugel also nach rechts) drehen, oder einen speziellen Doppel-LNB-Halter verwenden, mit dem man dann sogar beide Satelliten mit einer einzigen Schüssel empfangen kann.

Gruß, Manfred


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
bei Antwort benachrichtigen
Die Dummen natürlich slimXP