PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Prinzip...

[PoT]CreMatoR / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Bevor es in einem anderen Forum zum unqualifizierten Schlagabtausch kommt, meine Frage:
Ist es heutzutage noch günstiger einen Rechner selbst zusammenzubauen?

Ich spiele dabei auf das Szenario an, einen PC selbst zu bauen, bzw. einen fertig konfigurierten Rechner mit identischen Komponenten bei einem Groß-/Versandhändler zu kaufen.

MfG

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Definitiv NEIN, Conqueror
The Wasp [PoT]CreMatoR „Prinzip...“
Optionen

Die Frage stellt sich für mich nicht, weil ich nicht mal ein fertiges Gehäuse kaufe, sondern selbst schon da Gehäuse und NT separat kaufe... Und beim Mainboard mache ich keine Abstriche, da will ich, was ich will.
Und trotzdem, der perfekte PC blieb für mich immer Illusion. Seit 1997 baue ich selbst und immer hab ich irgendwo Mist gebaut; falsche Graka, SCSI, CPU, Billig-Mainboard... ;)
Trotzdem, mit Fertig-PCs kann ich nichts anfangen, da ich dauernd rumschraube und nur das austausche, was ich unbedingt brauche. Graka austauschen, nur weil andere eine bessere haben, sowas würde ich nie machen. Aber wenn ich was brauche, kaufe ich es, egal ob der Preis momentan beschissen ist. Rechnet sich am Ende trotzdem, weil man die Geräte dann auch wirklich nutzt.

Ein Wunsch-PC ist niemals günstiger, weil es Wunschkomponenten in Fertig-PCs nicht gibt. Einen Wunsch-PC kann man sich aber vom PC-Fachhändler zusammenbauen lassen, das kostet dann aber genausoviel, wie wenn du die Komponenten bei ihm einzeln kaufst und zu dem Preis eines Fertig-PCs ist da eine recht hohe Spanne. Einen Wunsch-PC planen, der dann auch noch das Budget einigermaßen einhält, ist aber eine verdammt harte Nuß, teurer als ein Fertig-PC wird es bei einem kompletten Neubau immer.

Ende
bei Antwort benachrichtigen